Berufsbildungszentrum
Natur und Ernährung
bbzn.lu. ch

Feldobstbau

Mit rund 275'000 Hochstammbäumen zählt Luzern zu den baumreichsten Kantonen der Schweiz. Nur im Kanton Bern stehen mehr Hochstämmer. Erfreulich ist, dass die Zahl der Neupflanzungen seit Jahren den getätigten Rodungen entspricht.

Für die Produktion von Obst für die Verarbeitung ist der Hochstamm nach wie vor zweckmässig. Die Bedeutung im Bereich Biodiversität und Bild der Landschaft ist unumstritten. Daher generieren Hochstammbäume Beiträge bei der Biodiversität, der Vernetzung und der Landschaftsqualität. Nur mit fachgerechter Pflege sind solche Massnahmen nachhaltig.

Zur Verbesserung der Wertschöpfung stellt die Verarbeitung und der Verkauf eigner Produkte auf dem Betrieb eine Alternative zur Ablieferung an die Industrie dar.
Mit der Unterstützung von Projekten wird der Verbesserung der Wertschöpfung hohe Beachtung geschenkt.

Wir begleiten Produzenten bei:

  • der Anbauplanung und der Sortenwahl
  • Pflanzaktionen und Hochstammprojekten
  • Anmeldung der Bäume zur Biodiversität oder Landschaftsqualität
  • Mechanisierung und Effizienzsteigerung
  • der Verarbeitung von hochwertigen Produkten
  • der Durchführung eines hauseigenen Qualitätswettbewerbes     
  • Schnitt- und Pflegekursen
  • bei Schatzungen und Expertisen

 

Mehr zum Thema: Downloads    

      

Kontakt

Beat Felder

Beat Felder
BBZN Hohenrain
041 228 30 99
E-Mail

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen