Die neue kaufmännische Grundbildung ist konsequent auf Handlungskompetenzen ausgerichtet.
Sie befähigt die Lernenden zum Umgang mit Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie zum lebenslangen Lernen.
Die SKKAB ist Trägerin des Berufs «Kauffrau/Kaufmann EFZ mit BM». Sie sichern die Ausbildungsqualität und halten den Beruf in seiner Vielfalt zusammen.
Dokumente zur BiVo 2023
Kaufleute 2023 - aktueller Stand BBZW Sursee & Willisau
Information zur KV Reform 2023 über Kaufmännischer Verband Schweiz (kfmv.ch)
Der Besuch der bewährten lehrbegleitenden Berufsmaturität (BM1) und der Anschluss an die Berufsmaturität nach Abschluss der Lehre (BM2) sind weiterhin sichergestellt. Auch kantonale Umsetzungsformen werden wie bis anhin möglich bleiben.
Nationaler Lehrplan BFS Kauffrau/Kaufmann EFZ, Fokus EFZ mit lehrbegleitender Berufsmaturität
Informationen zu den Anforderungen an die Lehrvertragsparteien
Anforderungen an die Lernenden
Anforderungen an die Lehrbetriebe/Ausbildungsplätze