Aufnahmebedingungen
Das Aufnahmeverfahren setzt sich aus einem schulischen Teil und einer Eignungsabklärung zusammen:
Schulischer Teil:
Erfolgt der Übertritt direkt nach der Sekundarschule oder nach dem Gymnasium im 9. Schuljahr (3. Langzeitgymnasium), ist bei guten schulischen Leistungen eine prüfungsfreie Aufnahme möglich. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler absolvieren die BM-Aufnahmeprüfung für die Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences. Nebst dem Bestehen der gesamten Prüfung muss im Fachgebiet Mathematik der Aufnahmeprüfung mindestens die Note 4.0 erreicht werden (separate Fallnote). Die Aufnahmeprüfungen der letzten Jahre können hier heruntergeladen werden. Dem Stoffplan können die benötigten Anforderungen entnommen werden. Die Dateien der Hörverständnisse können direkt per E-Mail bestellt werden.
Neu wird in der Informatikschule neben Arithmetik und Algebra zusätzlich eine Aufnahmeprüfung in Geometrie geschrieben. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Eignungsabklärung:
Zur Eignungsabklärung muss für den Zugang an die IMS ein Praktikum oder eine Schnupperlehre als Informatiker/in Fachrichtung Applikationsentwicklung von mindestens zwei Tagen absolviert werden. Alternativ ist der Besuch der ICT-Schnuppertage möglich.
Anmeldung
- Die Anmeldung für das Aufnahmeverfahren ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den erforderlichen Beilagen an unsere Adresse einzusenden. Sind die Bedingungen für die prüfungsfreie Aufnahme erfüllt, ist zusätzlich das Gesuch um prüfungsfreie Aufnahme einzureichen.
- Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 15. Februar 2023.
Die Aufnahmeprüfung findet am Samstag, 11. März 2023 statt.
- Die Anmeldegebühr beträgt zurzeit 70.- Franken. Die Rechnungsstellung erfolgt gleichzeitig mit der Einladung zur Prüfung