Handbuch Innovative Geschäftsmodelle für den Schweizer Agrotourismus 2016
Das BBZN Schüpfheim und die Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften untersuchten das Potenzial und die Erfolgsfaktoren des Agrotourismus.
Aus den daraus abgeleiteten innovativen Geschäftsmodellen entstand ein Handbuch für die Praktiker. Eine Zielgruppe des Handbuchs sind Bauernfamilien, die agrotouristische Angebote aufbauen oder bestehende neu positionieren wollen. Zudem richtet sich das Handbuch an landwirtschaftliche Beratungsstellen, Bauernverbände, Tourismusorganisationen, Träger der Standort- und Regionalentwicklung, sowie an Behörden auf kommunaler, kantonaler und Bundesebene. Dieser Zielgruppe soll mit den Inhalten und Planungsinstrumenten des Handbuchs ermöglicht werden, den Bauern bei der Umsetzung der neuen Geschäftsmodelle konkrete Unterstützung zu bieten. Damit soll dem Bedürfnis der Landwirte entsprochen werden, administrativ entlastet zu werden.
Teil 1 des Handbuchs befasst sich mit Hintergrundinformationen zum Aufbau der Geschäftsmodelle.
Teil 2 umfasst einen Praxisleitfaden und die dazugehörigen Hilfsmittel für die Konzeption und den Aufbau eines Agrotourismusangebotes.
Handbuch «Innovative Geschäftsmodelle für den Schweizer Agrotourismus»