Mit der Berufsmaturität (BM) steigen die Chancen im Berufsleben. Denn damit verfügt man schon über zwei Trümpfe in der Hand: einen Berufsabschluss (ein eidgenössisches EFZ) und das Eintrittsticket für eine Fachhochschule (Berufsmaturitätszeugnis). Das sind beste Voraussetzungen, um auf dem Arbeitsmarkt anspruchsvollere Arbeiten und interessante Stellen in höheren Positionen zu bekommen. Damit steigt auch die Chance auf einen attraktiven Lohn.
Die BM als grosses Plus für den Arbeitgeber
Eine Lehrstelle mit lehrbegleitender BM anzubieten, steigert auch die Attraktivität von Lehrbetrieben als Arbeitgeber. Mit dem zusätzlichen BM-Unterricht sind die Lernenden zwar weniger im Lehrbetrieb als die Lernenden, die keine BM machen. Diese grössere Abwesenheit kompensieren sie jedoch mit höherer Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Produktivität. Zudem leistet der Betrieb einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherung der Fachkräfte von morgen.