Nicht alle Jugendlichen schaffen auf Anhieb den Sprung von der Schule in die berufliche Grundbildung. Für diese Jugendlichen sowie für junge Erwachsene ohne Anschlusslösung nach der obligatorischen Schulzeit gibt es die Triage.
Die Triage umfasst alle Aktivitäten, welche die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung beim Übergang zwischen Volksschule und Berufsbildung unternimmt, um Jugendliche fit für die Berufswelt zu machen. Dazu gehören: Beratungen, Coaching, Brückenangebote, Praktika.
Die Triage-Fachpersonen des BIZ prüfen die Anmeldungen der Jugendlichen sorgfältig und und teilen sie einem passenden Angebot zu:
- Einige Jugendliche brauchen Zeit, um Bildungslücken zu schliessen oder fehlende Kompetenzen zu erarbeiten.
- Andere sind aufgrund ihrer persönlichen Entwicklung noch zu wenig reif für eine berufliche Grundbildung.
- Zugewanderte Jugendliche oder junge Erwachsenen benötigen eventuell ein Angebot, um sich fehlende Deutschkenntnisse anzueignen.