Dienststelle
Berufs- und Weiterbildung
beruf.lu. ch

Beratung für Schulen

Beratung für Lehrpersonen

Sie suchen professionelle Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner für Themen wie:

  • viele Absenzen, depressives und/oder aggressives Verhalten oder plötzlicher Leistungsabfall von Schülern und Schülerinnen
  • problematische Klassendynamik, Mobbing
  • Vorgehen bei heiklen Situation mit Schülern und Schülerinnen in der Klasse

Beratung für Schulleitungen

Sie möchten:

  • eine Vorgehensberatung bei psychischen oder psychosozialen Problemen von Schülern und Schülerinnen
  • Unterstützung in einer akuten Krisensituation in der Schule (beispielsweise Todesfall, Suizid, Gewalt)

Abklärungen für Gymnasien und Fachmittelschulen

Unsere Fachstelle führt Abklärungen für folgende Fragestellungen durch:

  • Nachteilsausgleich bei u. a. Lese-Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Prüfungsangst, ADHS
  • Sonderpädagogische Massnahmen bei Lese-Rechtschreibstörung
  • Übertritt ins Gymnasium

Wir erstellen schriftliche Berichte zuhanden der Entscheidungsinstanzen und geben Empfehlungen zur Auslösung entsprechender Massnahmen.

Die Anmeldung für solche Abklärungen erfolgt immer über die Schulleitung
 

Dienststelle
Berufs- und Weiterbildung

Obergrundstrasse 51

6002 Luzern

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen