Berufsbildungszentrum
Bau und Gewerbe
bbzb.lu. ch

Gebäudeinformatiker/in EFZ

Gebäudeinformatiker und Gebäudeinformatikerinnen sorgen dafür, dass Gebäude "smart" sind. Sie planen, installieren und konfigurieren Systeme der Gebäudeautomation, Kommunikation und Multimedia (GKM). Dafür richten sie Datennetze ein und verbinden verschiedene Gebäudetechnik-Systeme miteinander, wie Beleuchtung und Beschattung oder Heizung und Lüftung.

Die schulische Berufsausbildung der Gebäudeinformatiker*in EFZ

Die schulische Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit der beiden Berufsbildungszentren Bau und Gewerbe Luzern (BBZB) mit dem Schulstandort Weggismatt und dem Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) mit dem Schulstandort Sursee statt. Durch diese beiden Schulstandorte werden die unterschiedlichen Kompetenzen und Anforderungen an diese neue Berufsausbildung praxisgerecht, zielführend und zukunftsweisend vermittelt.

Die Lernenden Gebäudeinformatiker*in EFZ besuchen im 1. Lehrjahr und im 2. Lehrjahr den Unterricht an zwei Tagen pro Woche an je einem Schulstandort. Im 3. Lehrjahr und 4. Lehrjahr findet der Unterricht nur noch an einem der beiden Schulzentrum und an einem Tag pro Woche statt.

Die Schultage der 1. Lehrjahr Lernenden Gebäudeinformatiker*in EFZ im Überblick

Dienstag, 08.00 – 16.40 Uhr, Schulzentrum BBZW Sursee
Mittwoch, 07.30 – 15.50 Uhr, Schulzentrum BBZB Weggismatt

 

Stundenpläne nach Klasse


Stundenplanänderungen bis vor Schulbeginn vorbehalten.

 

Lehrmittelbestellung Schuljahr 2022 / 2023

 

EIT-swiss - Bestellung Lizenz Berufscockpit für Lernende 1. Lehrjahr

Lizenzen für neue Lernende bitte via das Bestellformular anfordern.

EIT.swiss Bestellformular

 

Upload Stellwerk 9-Resultate

Eine Kopie des Leistungsprofils «Stellwerk 9» oder «Check S3» müssen die Lernenden, sofern vorhanden, bis spätestens zum Schuljahresstart mit folgendem Formular hochladen. Wir benötigen diese Auswertung für allfällige Unterstützungsangebote.

Formular Upload Stellwerk 9-Resultate

 

Anforderungen an das BYOD-Notebook für den Unterricht

Vorbereitung BYOD-Geräte (Notebook)

Das BYOD-Gerät (Notebook) muss vor Schulbeginn gemäss Anleitung eingerichtet sein. Bestimmte Installationen können nur mit Ihrem persönlichen SLUZ-Account durchgeführt werden. Hier finden sie die notwendigen Informationen und Anleitungen für die Einrichtung von BYOD-Geräten.

Informatikmittel und Anleitungen

 

 

Mehr über den Beruf

Die Seite www.berufsberatung.ch informiert über Tätigkeiten, Ausbildung, Voraussetzungen, Weiterbildungen, Berufsverhältnisse, Verband
Mehr zum Beruf

Gebäudeinformatiker/in EFZ
Weitere Informationen zum Beruf

Berufsverband

EIT.swiss (eitswiss.ch)

 

 

Unterrichtsort

Klicken Sie auf das Bild, um mehr über den Standort zu erfahren.

Schulzentrum Weggismatt

Weggismattstrasse 12

6004 Luzern

Standort / Map


Telefon
041 228 44 00

E-Mail
BBZB Standort Weggmismatt

Schulzentrum Sursee

Kottenmatte 4

6210 Sursee

Standort / Map


Telefon
041 349 79 99

E-Mail
 
BBZW Standort Sursee

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Fachbereichsleiter Elektrotechnik

Pirmin Steffen

Weggismattstrasse 12

6004 Luzern

Standort / Map


Telefon 041 228 44 21

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen