Flyer BM SEK+
BM Sek+ Liste der Berufe
Schnuppernachmittag und Infoveranstaltung
Am 16. November 2022 haben rund 30 interessierte Jugendliche der 2. Sekundarklasse / Oberstufe der Kantone Luzern und Obwalden BM SEK+-Luft geschnuppert.
Hier finden Sie die Informationen, die an der anschliessenden Informationsveranstaltung gezeigt wurden:
Powerpoint Informationsveranstaltung
Im kommenden Schuljahr finden Schnuppernachmittag und Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. November 2023 statt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Informationen zum Unterricht an der BM SEK+
Allgemeine Informationen BM SEK+ 1. Jahr
Informationen zu den einzelnen Fächern im 1. Jahr BM SEK+
Aufnahme und Anmeldung BM SEK+
Anmeldeformular für Schülerinnen / Schüler mit Wohnort Kanton Luzern
Anmeldeformular für Schülerinnen / Schüler mit Wohnort Kanton Obwalden
Die BM SEK+ richtet sich an 2. Sek-Lernende, die folgende Kriterien erfüllen:
- Fähigkeit, selbstorganisiert und eigenverantwortlich zu lernen
- Ziel, eine technische oder gewerblich-industrielle Berufslehre zu absolvieren
- Betreffend Noten gelten folgende Richtwerte (1. Semester, 2. Sek):
Sekundarschulmodell |
Fach |
Niveau |
Richtwert
1. Semester 2. Klasse |
typengetrennte Sekundarschule (GSS) |
Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch |
alle Fächer im Niveau A |
mind. 4.5 |
|
Natur und Technik |
im Niveau A/B |
mind. 4.5 |
kooperative (KSS) und integrierte (ISS) Sekundarschule |
Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch |
mind. drei Fächer im Niveau A
höchstens ein Fach im Niveau B |
Niveau A: mind. 4.5
Niveau B: mind. 5.0 |
|
Natur und Technik |
im Niveau A/B |
mind. 4.5 |
Die Zusage für eine Lehrstelle muss noch nicht vorliegen, wenn sich die Lernenden für die Aufnahme in die BM SEK+ anmelden.
Stundentafel
Die Schülerinnen und Schüler der BM SEK+ sind in der 3. Sek. von allen Wahlpflichtfächern an der Sekundarschule dispensiert. Sie besuchen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag den Sekundarschulunterricht. Am Mittwoch besuchen sie den BM-Unterricht. Die Stundentafel für die BM SEK+ finden Sie
hier.
Der Unterricht im 1. BM-Jahr richtet sich sowohl nach den Lernzielen der 3. Sek des Lehr-plan 21 wie auch des BM-Rahmenlehrplans.
Kosten
Die Kosten für Schulmaterial, Lehrmittel, etc. gehen zulasten der Lernenden (eine genaue Aufstellung folgt). Zudem wird an den Berufsfach- und Berufsmaturitätsschulen des Kantons Luzern flächendeckend digital unterrichtet. Dazu müssen Lernende ein eigenes Notebook in den Unterricht mitbringen, siehe Vorgaben BYOD.
Links
Allgemeine Informationen zur Berufsmaturität
Berufsmaturität Kanton Luzern
Informationen zur BM SEK+ der Dienststelle Volksschulbildung
BM SEK+ Evaluation Zusammenfassung Mai 2023