Dokumente, Formulare & Links


Anzahl Treffer:45

Sortierung
Berufswahlfahrplan, Berufswahl, Interesse, Informationen, Berufsbesichtigungen, Elternorientierung, Schnupperlehre
Berufswahlfahrplan, Berufswahl, detaillierte Beschreibung
Für Jugendliche der 8. Klasse, Einblick in Kleingruppen in verschiedene Lehrberufe, welche Firmen in der Gemeinde und Umgebung anbieten
Bildungssystem, Ausbildungs-Dschungel, Ausbildungsdschungel, Dschungel
Lektionsvorschlag für Klassenbesuche im Informationszentrum des BIZ, Aufgaben für Schülerinnen und Schüler
Infoblatt, Lehrpersonen, Klassenbesuche im Informationszentrum des BIZ
BM Berufsmatura Berufsmaturität, Vorbereitung Aufnahmeprüfung, Hörverständnisse 2017 - 2023
Informationen Broschüre Beruflicher Auftrag Lehrpersonen
Weisung Beruflicher Auftrag Lehrpersonen
Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung stellt sich vor über uns DBW BKD EFQM
Elternabend, Elternorientierung, Berufswahlinformationen für Eltern von Sekundarschülern und Sekundarschülerinnen, Folien, Foliensatz des BIZ
FAQs, Fragen, psychologische Beratung, Unterstützung, Krisen, Hilfe, SBG
Strategie, BIZ
Information, Beratung, Begleitung, Ausbildungsfinanzierung - Angebote des BIZ Luzern
Krisen, Probleme in Schule, Ausbildungsbetrieb, privatem Umfeld, Prüfungsangst, Stress, Belastung
Mentoring, MentoLU, Mentorinnen und Mentoren unterstützen Jugendliche auf dem Weg zu einer Lehrstelle / einem Praktikumn die Berufsbildung
NTA für die Qualifikationsverfahren, LAP, TP, BFS
Konzept zur Förderung alltagsmathematischer Kompetenz Alltagsmathematik Didaktisches Begleitmaterial
Beratungskonzept Beratung und Begleitung Förderung Grundkompetenzen Lese-und Informatikkompetenzen
Deutsch für den Arbeitsmarkt Rahmenkonzept für Projektverantwortliche und Lehrpersonen
Auswertung Bildungsgutscheine Einsatz Bildungsgutscheine Förderung Grundkompetenzen
Auswertung Bildungsgutscheine Einsatz Bildungsgutscheine Förderung Grundkompetenzen
Auswertung Bildungsgutscheine Einsatz Bildungsgutscheine Förderung Grundkompetenzen
KIP Integrationsprogramm Kanton Luzern Spezifische Integrationsförderung Verbundaufgabe Bund-Kanton Sprachliche Integration
Kursleitung Überprüfung Qualitätskriterien Grundkompetenzen Lesen Rechnen Schreiben Computer
ALL Studie BFS Lesen Rechnen im Alltag Grundkompetenzen Erwachsene Schweiz Nationaler Bericht
Honorarformular Lehrberatung
Berufsintegration, Integration, Unterstützung
Psychologische, Beratung, Gymnasien, Berufsbildung
Übergriff, Unterstützung, Umgang mit Situationen, Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung und Gymnasien
Anforderungen, erforderliche Kompetenzen bei Lehrbeginn, Aufgabenbeispiele für verschiedene Lehrberufe, vorbereiten auf Berufsfachschulunterricht
Anforderungen, erforderliche Kompetenzen zu Beginn Kurzzeitgymnasium, KGZ, Aufgabenbeispiele und Prüfungen in verschiedenen Fächern, vorbereiten auf Kurzzeitgymnasium
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Organigramm DBW Organisation Leitung Geschäftsleitung
Planungsbericht über die weitere Entwicklung der Volksschule, der Gymnasien und der Berufsbildung
Rahmenkonzept, Konzept, Begleitende Angebote, Angebote
Studienwahl, Fahrplan, Langzeitgymnasium, Kurzzeitgymnasium, Standortbestimmnung, Selbstkompetenz, Informationskompetenz, Entscheidungskompetenz, Umsetzungskompetenz
Kompetenzen für die Studienwahl, Aufgaben Schüler/in, Eltern, Gymnasien, BIZ, Angebote
Unterrichtsfreie Zeit an den Berufsfachschulen: Feriendaten
Statements der Geschäftsleitung zu den Werten und Führungsgrundsätzen der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung. Berufsbildung Luzern für die Welt von morgen.

Dienststelle
Berufs- und Weiterbildung

Obergrundstrasse 51

6002 Luzern