Hierfür wurden jährliche Zwischenziele definiert. Operationalisierung - Ziele 2024
Die Abteilungen und Schulen ihrerseits definieren mit ihren Schuljahreszielen ihren Beitrag zur Zielerreichung der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung.
Unsere Ziele in den entsprechenden Strategischen Handlungsfeldern sind:
1 Angebote für alle Anspruchsniveaus und Altersgruppen
Die Berufsbildung ist ein attraktiver Bildungs- und Ausbildungsweg für leistungsstarke Lernende. Die Angebote sind zielgruppengerecht, attraktiv und innovativ.
Die Nachfrage für Angebote für Erwachsene ist in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, Grundkompetenzen sowie Berufsabschluss für Erwachsene erhöht. Die Einstiegshürden sind gesenkt. Die Anzahl und Qualität erwachsenengerechter Bildungsformate ist bedarfsgerecht und messbar erhöht.
2 Enge Zusammenarbeit mit strategischen Partnern
Die DBW beeinflusst die nationalen Vorgaben so, dass die Vision der DBW umgesetzt werden kann (Welt von Morgen).
Die nationalen Reformen sind im Kanton Luzern erfolgreich implementiert und auf ihre Wirkung überprüft.
Wir verkehren mit unseren Interessengruppen in den relevanten Prozessen digital, medienbruchfrei und nutzerorientiert. Die Prozessleistungen werden systematisch gemessen und die Prozesse kontinuierlich verbessert.
3 Beratungs- und Unterstützungsangebote ausbauen
Das BIZ ist für die Bevölkerung des Kantons Luzern die zentrale Kontaktstelle (single point of contact) für Fragen zu Ausbildung und Beruf. Das Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot des BIZ wird zur erfolgreichen Gestaltung der Bildungs- und Erwerbsbiografie genutzt.
Das BIZ setzt sowohl analoge als auch adäquate digitale Formate und Anwendungen zur bedarfsgerechten Information, Beratung, Begleitung, Unterstützung und Ausbildungsfinanzierung ein und ermöglicht damit eine nachhaltigen Integration in die Arbeitswelt.
4 Sek II Abschlussquote der 25-Jährigen auf 98 % erhöhen
In Luzern erreichen 98% der über 25-Jährigen einen Sek II Abschluss.
Wir fördern für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen erfolgreichen Eintritt und Verbleib in der passenden Berufslehre oder Weiterbildung.
In der beruflichen Grundbildung sind in Zusammenarbeit mit dem BIZ nutzen- und bedarfsorientierte Unterstützungsangebote optimal aufeinander abgestimmt.
Die Rate der definitiven Lehrabbrüche ist tiefer als 5%. 50% der Abbrechenden werden wieder in eine qualifizierende Ausbildung überführt.
5 Neue Bildungsformate entwickeln
In den Bildungsangeboten der DBW wird der Lehr-/Lernprozess und das Qualifikationsverfahren durchgängig handlungskompetenzorientiert, differenziert, lebensnah und mit zeitgemässer Digitalisierung wirkungsvoll gestaltet.
Die beteiligten Bildungsstufen des Kantons Luzern verfolgen mit koordinierten Massnahmen das gemeinsame Ziel einer durchgängigen Förderung der Bildungssprache, so dass die Chancengerechtigkeit erhöht wird.
Durch obligatorische Sprachförderangebote an den Lernorten der Berufsbildung sind Jugendliche und junge Erwachsene bis mindestens zum Sprachniveau B2 chancengerecht gefördert und dadurch in ihrer nachhaltigen beruflichen Integration unterstützt.
6 Mitarbeitende befähigen neue Rollen einzunehmen
Die Governance- / Führungs- Strukturen begünstigen die aktive Beteiligung der Interessengruppen an den strategischen und unternehmerischen Prozessen.
Die DBW fördert und nutzt das erkennbare Potential der Mitarbeitenden. Vakanzen im Führungs- und Fachkaderbereich werden wo passend mit eigenen Nachwuchskräften besetzt.
Die Führungskräfte leben die Strategie und arbeiten aktiv an der Zukunft der DBW mit. Sie nehmen ihre Vorbildfunktion wahr und zeichnen sich durch eine hohe Kunden-, Leistungs-, Ergebnis- und Mitarbeitenden-Orientierung aus.
Die DBW wird als attraktive Arbeitgeberin und Bildungsgestalterin wahrgenommen.
7 Exzellente Resultate durch kontinuierliche Verbesserung erreichen
Die Lernenden, die Lehrbetriebe sowie die weiteren Anspruchsgruppen sind mit den Leistungen der DBW und der Berufsbildung nachhaltig sehr zufrieden.
Die DBW handelt als Gesamtorganisation und in den Organisationseinheiten nachhaltig und ökologisch. Sie setzt ihren Bildungsauftrag bezüglich Nachhaltigkeit und Ökologie konsequent um und reduziert den Ressourcenverbrauch messbar.