Feuerbrand

Der Feuerbrand ist eine gefährliche Bakterienkrankheit des Kernobstes (Apfel, Birne, Quitte) und verwandter Zier- und Wildgehölze. Gemäss Pflanzengesundheitsverordnung verliert der Feuerbrand ab 2020 den Status eines Quarantäneorganismus, weil er sich stark verbreitet hat. Feuerbrand kann aber nach wie vor grosse wirtschaftliche Schäden in Obstanlagen verursachen. Aus diesem Grund gehört der Feuerbrand auch weiterhin zu den besonders gefährlichen Schadorganismen und wird ab 2020 zu der neu geschaffenen Kategorie der geregelten Nicht-Quarantäneorganismen gehören. Der Kanton Luzern verfolgt daher weiterhin eine Kontroll- und Bekämpfungsstrategie in Gebieten mit geringer Prävalenz (im Geoportal Luzern sind die Gebiete ersichtlich). Die bestehende Feuerbrandrichtlinie Nr. 3 des Bundes wurde per 1. Januar 2020 entsprechend den neuen Vorgaben angepasst. Die Umsetzung im Kanton Luzern erfolgt gemäss Merkblatt Bekämpfung des Feuerbrandes ab 2021.

  • Merkblatt Pflanzverbote und Empfehlungen Neupflanzungen (folgt)
  • Merkblatt Pflanzverbote und Empfehlungen Feuerbrandwirtspflanzen (folgt)
  • Merkblatt Bekämpfung des Feuerbrandes ab 2021 (folgt)

 


 

Mehr zum Thema: Downloads  

      

Kontakt

Beat Felder

Beat Felder
BBZN Hohenrain
041 228 30 99
E-Mail

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen