25.05.2023
Neue Co-Leitung am Zentrum für Brückenangebote
Mit dem Start ins Schuljahr 2023/24 übernimmt eine neue Leitung das Zentrum für Brückenangebote ZBA. Das bewährte Co-Leitungsmodell wird in angepasster und erweiterter Form weitergeführt.
01.05.2023
Zentrum für Brückenangebote: Monika Rütsche geht in Pension
Seit 13 Jahren arbeitet Monika Rütsche als Co-Rektorin des Zentrums für Brückenangebote ZBA. Per Ende des laufenden Schuljahres 2022/23 geht sie in Pension. Während ihrer Amtszeit hat sich das ZBA zum Kompetenzzentrum für die berufliche Integration von Jugendlichen entwickelt.
25.04.2023
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung in Zahlen
76 Prozent der Luzerner Schulabgängerinnen und Schulabgänger entschieden sich im Jahr 2022 für eine Lehre. Der bilinguale Unterricht ist anhaltend begehrt. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Lernenden mit Berufsmaturität zurück und liegt wieder auf dem Niveau von 2020. Die Zahl der Kundinnen und Kunden ist bei allen Angeboten des BIZ angestiegen. Dies zeigen die Kennzahlen für das Jahr 2022 der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung.
05.04.2023
Schnupperlehre: Idealer Zeitpunkt für die Jugendlichen in der 8. Klasse
Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ist Schnuppern ein wichtiges Element für ihre Berufswahl – welcher Beruf und welcher Lehrbetrieb passt? Die Osterferien und Frühlingsmonate sind der ideale Zeitpunkt für eine Schnupperlehre. Für die erfolgreiche Berufswahl empfehlen die verschiedenen Akteure der Berufsbildung zudem, die Lehrverträge erst in der 9. Klasse zu unterzeichnen.
31.03.2023
Zwei neue Prorektoren am BBZ Gesundheit und Soziales
Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales (BBZG) Sursee erweitert sein Prorektorat. Kastriot Komani wird auf das neue Schuljahr Prorektor für den Bereich Gesundheit Grundbildung und Lucas Haack wird Prorektor für den Fachbereich Soziales.
27.03.2023
Rektor Christian Heger verlässt das Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern
Christian Heger, Rektor des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums (FMZ) Luzern, wird per 31. Juli 2023 das FMZ verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
20.03.2023
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Rektor Herbert Eugster übergibt Führung an Co-Leitung
Herbert Eugster tritt als Rektor des Weiterbildungszentrums des Kantons Luzern WBZ auf Ende des Schuljahres 2022/23 zurück und übergibt die Leitung der Schule an Prorektorin Olivia Müller und Prorektor Dominik Zemp. Die beiden übernehmen die Gesamtverantwortung in einem Co-Leitungsmodell ab dem neuen Schuljahr 2023/24.
16.03.2023
Renato Isella wird neuer Rektor und Ueli Lauber neuer Prorektor am BBZ Natur & Ernährung
Das BBZ Natur & Ernährung mit den Standorten Hohenrain, Schüpfheim und Sursee erhält eine neue Leitung: Auf das neue Schuljahr sind Renato Isella als Rektor und Ueli Lauber als Prorektor für den Fachbereich Gartenbau & Floristik des Berufsbildungszentrums Natur & Ernährung (BBZN) gewählt. Sie lösen den bisherigen Rektor Walter Gut und den Prorektor Franz Häfliger ab, die beide in Pension gehen.
15.03.2023
«Kreativer Standort»: Fachklasse Grafik in der Viscosistadt
Seit dem vergangenen Sommer ist die Fachklasse Grafik (FG) auf dem Areal der Viscosistadt in Emmenbrücke zuhause. Die 108 GrafikLernenden profitieren von einem praxisnahen Unterricht in modernen Räumen. Die neuen Räumlichkeiten der Fachklasse Grafik sind am Samstag, 18. März für die Bevölkerung geöffnet.
03.02.2023
Erfolgreiches Pilotprojekt «viamia» wird weitergeführt
«viamia» – die kostenlose, berufliche Standortbestimmung für Personen ab 40 Jahre hat im Kanton Luzern eine erfolgreiche Pilotphase hinter sich. Die Nachfrage nach den Beratungen ist zunehmend. Das Programm wird 2023 und 2024 weitergeführt.
27.01.2023
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung: Christof Spöring geht in Pension
Nach zehn Jahren geht Christof Spöring, Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW), per Ende 2023 in Pension. In seiner Amtszeit hat er die Luzerner Berufsbildung massgeblich geprägt und die Dienststelle zu einer modernen Verwaltungseinheit entwickelt.
23.01.2013
Fachklasse Grafik zeigt Plakate zum Thema «Energie»
Lernende der Fachklasse Grafik des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums Luzern stellen ihre Plakate zum Thema «Energie» aus. Die Plakate sind vom 27. Januar bis zum 6. Februar 2023 auf der Piazza der Luzerner Kantonalbank in Luzern zu sehen.
13.12.2022
Ab Schuljahr 2023/24: Integrationsbrückenangebot für Leistungsstarke
Jugendliche mit Schutzstatus S dürfen künftig das Zentrum für Brückenangebote besuchen. Für späteingereiste leistungsstarke Jugendliche gibt es eine neue Anschlusslösung im Brückenangebot.