Schulanmeldung
Kantonale und Ausserkantonale Lehrbetriebe
Lernende, welche ihre Berufslehre im Kanton Luzern absolvieren, werden direkt vom Lehrbetrieb angemeldet.
Bei uns am BBZB melden sich Lernende an, die ihre Berufslehre nicht im Kanton Luzern absolvieren.
Schulanmeldung für Berufe der Grundbildung für ausserkantonale Lehrbetriebe
Die Lernenden mit Lehrbetrieben aus den Kantonen LU, AR, AI, SH, SO, SG, TG und ZH werden über das Berufsbildungsportal der zuständigen Kantonalen Dienstelle angemeldet.
Schulanmeldung (ausserkantonale Lehrbetriebe)
Anmeldung Berufsmaturität
Mehr über das Aufnahme- und Anmeldeverfahren bei der Berufsmatura erfahren Sie hier:
Aufnahmeverfahren Berufsmaturität
Schulkosten, Aufnahmeregelung und Disziplinarordnung
Im untenstehenden Dokument finden Sie Definitionen sowie Hinweise zum Schulgeld, zur Aufnahmeregelung und zur Disziplinarordnung.
Wegleitung zum Vollzug von: Schulgeldverordnung / Disziplinarordnung
Schulkosten nach Berufen
Die Zusammenstellung der Schulkosten ist bei den einzelnen Berufen hinterlegt.
Berufe und Bildungsangebot
Schulkosten Berufsmatura
Informationen über das Schulgeld bei der Berufsmatura erhalten Sie unter folgender Rubrik:
Schulkosten Berufsmaturität
Informationen rund um den Schuleintritt
Vor dem Schuleintritt erhalten Sie einen entsprechenden Brief, in welchem Sie alle notwendigen Informationen erhalten. Sie können sich aber bereits schon vorinformieren. Die Informationen (Empfehlungen und Anforderungen BYOD-Geräte, Informationen Schulstart) finden Sie unter Berufe.
Berufe und Bildungsangebote
Lehrmittelbestellung Schuljahr 2020 / 2021
Digitale Kommunikationsmittel, ICT und BYOD
Medien- und ICT-Kompetenzen gehören in der heutigen Informationsgesellschaft zu den Schlüsselqualifikationen jedes jungen Berufsmenschen. Diese Entwicklung hin zu Bring Your Own Device (kurz BYOD) und die Nutzung webbasierter Programme und Datenablagen eröffnet dem BBZB neue Wege zur Integration digitaler Medien in den Unterricht. BYOD heisst, dass Lernende ihre eigenen Laptops mitbringen und diesen im Unterricht integrieren.
Bei den jeweiligen Berufen sind die spezifischen Empfehlungen, Weisungen und Anleitungen aufgeführt.
Alles über die digitalen Kommunikationsmittel, ICT und BYOD