Bilingualer Unterricht (BILI) am BBZG
Fremdsprachen zählen zu den grundlegenden Kompetenzen in der heutigen Bildungs- und Arbeitswelt. Englisch wird bereits in der Primarschule als Unterrichtsfach eingeführt. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für lebenslanges Lernen und verbessern die beruflichen Chancen erheblich.
Der bilinguale Unterricht (BILI) verfolgt das Ziel, bereits erworbene Sprachkompetenzen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dabei sollen die Lernenden ihre Fähigkeiten sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext als mündige und sprachgewandte Persönlichkeiten einsetzen können.
Konzept des bilingualen Unterrichts
Im BILI-Unterricht werden zwei Sprachen verwendet: Deutsch und Englisch. Mindestens ein Drittel der Unterrichtszeit erfolgt in englischer Sprache. Das Angebot richtet sich an motivierte und sprachinteressierte Lernende.
- Der fachliche Inhalt steht im Mittelpunkt – nicht das Sprachtraining.
- Englisch wird als Arbeitssprache genutzt.
- Es findet kein gezielter Englischunterricht statt.
- Prüfungen während des Semesters sowie das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) erfolgen ausschliesslich auf Deutsch.
Bili Angebote in der Grundbildung FaBe und FaGe
BILI light – Grundbildung FaBe (nur ein Fach bilingual)
BILI – Grundbildung FaGe (vollständig bilingual)
- Allgemeinbildung (ABU)
- Berufskunde
- Sport
Anmeldung
Für die Teilnahme am bilingualen Unterricht ist das Einverständnis des Lehrbetriebs erforderlich. Die Anmeldung erfolgt entweder:
- direkt mit der Schulanmeldung durch die Berufsbildnerin / den Berufsbildner
- oder zu einem späteren Zeitpunkt unkompliziert per E-Mail an info.bbzg@sluz.ch
Zukünftige Lernende und Berufsbildner und Berufsbildnerinnen sind zu einem Bili Snack, einem Infoanlass, eingeladen. Die Daten werden hier und nach der Schulanmeldung individuell kommuniziert. Weitere Informationen finden Sie im Flyer oder unter folgendem Link.