Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Berufsbildungszentrum
Natur und Ernährung
bbzn.lu.
ch
Suchen
Natur & Ernährung
Aktuell & Veranstaltungen
Landwirtschaft
Milchwirtschaft
Kanton
BKD
Berufs- und Weiterbildung
Berufslehre
Berufslehre im Betrieb
Berufsfachschule
Schulen & Berufsbildungszentren
Natur & Ernährung
Aktuell & Veranstaltungen
Aktuell & Veranstaltungen
News
11.05.2022
Betriebsleiterschule neu mit BLS Landwirtschaft Zentralschweiz
Die neue BLS Landwirtschaft Zentralschweiz ist eine Kooperation der BLS Luzern, Urschweiz und Zug.
An mehreren Standorten bieten wir ab Herbst 2022 gemeinsam eine zukunftsorientierte höhere Berufsbildung mit vielen attraktiven Modulen.
09.05.2022
Jetzt anmelden: Neue Lehrgänge Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter ab August
Sind Sie eine aktive oder angehende Bäuerin, eine Frau aus nicht bäuerlichen Kreisen oder ein Mann der sich fachlich sowie auch persönlich weiterbilden möchte? Wir haben die Ausbildung dazu.
04.05.2022
Suchen Sie eine Lehrstelle als Landwirt/Landwirt/in?
Im Verzeichnis der offenen Lehrstellen im Kanton Luzern können Sie für Agrarpraktiker/in (EBA) und Landwirt/in (EFZ) nach verschiedenen Kriterien einen Lehrbetrieb suchen und seinen Betriebsspiegel anschauen.
1
2
Veranstaltungen
Datum
Veranstaltung
Ort
Mi. 15. Juni 2022 ab 19.15 Uhr
Flurbegehung Ehemaligenverein
Themen: Blacken regulieren, Maisanbauverfahren im Vergleich, erfolgreiche Kälberhaltung
BBZ Natur und Ernährung, 6276 Hohenrain
Mi. 22. Juni 2022, 19.30 Uhr
In 1 Semester zum Handelsdiplom: Neu «Diplom-Handelsschule 4.0 Intensiv»
Wollen Sie sich auf einen passenden Bildungsanschluss vorbereiten? Zum Beispiel Landwirt/in eidg. FA resp. Betriebsleiterschule BLS 1? Der neue Lehrgang «Diplom-Handelsschule 4.0 Intensiv» in Hohenrain startet am 26. Oktober 2022 und dauert bis Mai 2023.
BBZN Hohenrain
Ab Mo. 27. Juni 2022, 19.30 Uhr
Hofgespräche 2022
Drei Produzentenfamilien geben Einblick in die Milchproduktion und beleuchten dabei die Wirtschaftlichkeit, Fütterung und die Fruchtbarkeit.
Auf drei Milchproduktionsbetrieben.
Weitere Veranstaltungen
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen