Gartenbau und Floristik

Floristinnen in Dänemark

Zwölf Floristinnen des 2. Lehrjahres des BBZN Sursee haben in den Herbstferien 2025 zwei Wochen bei Berufskolleginnen und -kollegen in Dänemark verbracht. Sie haben dabei ihr Englisch verbessert und ihr Fachwissen vertieft. Darüber hinaus sind sie in eine neue Kultur eingetaucht. 

Während der intensiven zehn Projekttage arbeiteten die Lernenden Seite an Seite mit ihren dänischen Berufskolleginnen und -kollegen. Die Themen Hochzeit, Weihnacht, Beerdigung, Herbst und Social Media wurden dänisch und schweizerisch interpretiert, verglichen und diskutiert. So entstand ein inspirierender Austausch, der gezeigt hat, wie unterschiedlich – und doch verbindend – floristische Gestaltung sein kann. Weiter kam das Erkunden von Aarhus nicht zu kurz: Auf dem Programm standen Besuche im Botanischen Garten, im Kunstmuseum und in der historischen Altstadt – ein inspirierender Mix aus Lernen, Kultur und Teamgeist.

BBZN

QV-Feier 2025

Gross war die Freude an der QV-Feier vom BBZN Sursee, Fachbereich Gartenbau und Floristik: 116 Absolvierende bekamen am 4. Juli 2025 als Florist/Floristin, Zierpflanzengärtner/Zierpflanzengärtnerin und Landschaftsgärtner/Landschaftsgärtnerin das eidgenössische Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest. Herzliche Gratulation – wir sind stolz auf euch!

Weitere Impressionen der QV-Feier 2025

Grüne Berufe auf Tour

Grüne Berufe auf Tour! In der bloomBOX von JardinSuisse, dem rollenden Bildungscontainer, informierten unlängst Fachexperten vor den Toren vom BBZN Sursee und Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ) über alle grünen Lehrberufe und Weiterbildungen. In der Zeit mit ständigen Veränderungen und schnell wechselnden Trends – auch in der Grünen Branche – ist Weiterbildung wichtig und entscheidet nicht selten über die berufliche Zukunft. «Lebenslanges Lernen» ist definitiv keine Floskel.

bloomBox