BBZ Natur und Ernährung

Milchwirtschaft

Abschlussfeier 2023 – Erfolgreiche Abschlüsse am BBZN Milchwirtschaft

An der Abschlussfeier im Rathaus Sursee erhielten 19 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ), ebenso schlossen vier Milchpraktiker und zwei Milchpraktikerinnen mit dem Eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Zusätzlich erreichen 30 Milchwirtschafterinnen und Milchwirtschafter die Zulassung für die Eidg. Berufsprüfung oder zur Höheren Fachprüfung (Meisterprüfung) und erhielten das Diplom des BBZN Milchwirtschaft.

Alle Fotos der Abschlussfeier finden Sie auf www.qv.lu.ch.

Fotos Abschlussfeier 2023 (13 Bilder)

RegioSkills Zentralschweiz 2023

Auch in diesem Jahr organisierte das BBZN Milchwirtschaft Sursee in Zusammenarbeit mit der Fachkommission Zentralschweiz die RegioSkills. Der erste Teil des Wettkampfes bestand aus dem bewährten Kommunikationsauftrag, bei dem es galt, während zwei Minuten zu einem per Los gewählten Thema zu referieren. Dieser fand am 07.03.2023 im Rahmen des regulären ABU-Unterrichtes an der Berufsfachschule in Sursee statt.

Erstmals wurde der 2. Teil am 16.04.2023 im Rahmen eines Praxiswettbewerbes im Modellbetrieb des BBZN Milchwirtschaft Sursee ausgetragen. Dabei wirkten junge und erfahrende Milchwirtschafter aus der Praxis als Juroren und bearbeiteten die Ausführung und Resultate der Arbeiten. Die Resultate des Wettkampfes werden im Rahmen der Abschlussfeier vom 06.07.2023 bekanntgegeben und gefeiert.

RegioSkills Zentralschweiz

Infotag Fachschule 1 2023

Zwölf Teilnehmende nutzten die Gelegenheit des Infotags, um sich selber ein detailliertes Bild zur Fachschule 1 – Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung der Milchtechnologen zu machen. Auf dem vielfältigen Programm standen neben umfassenden Informationen auch ein Rundgang durch den Modellbetrieb. Zudem erzählten aktuelle Fachschüler/innen vom Schulalltag und aus welchen guten Gründen sie die Weiterbildung absolvieren. Der Infotag war auch eine gute Gelegenheit, um offene Fragen zu klären. Ein Pluspunkt der Fachschule 1 ist sicherlich die Verknüpfung von Theorie und Praxis, wie Armin Wagner erklärte.

Es hat noch freie Plätze im kommenden Schuljahr. Anmeldeformular und weitere Infos

Infotag Fachschule 1 2023

Das duale Bildungssystem der Schweiz interessiert!

20 Schuldirektoren, Unternehmer, Vertreter von NGO’s und Behörden aus Armenien besuchten das BBZN Milchwirtschaft Sursee.

Sie informierten sich vor Ort über die Funktionsweise der Schweizer Berufsbildung am Beispiel der Grund- und Weiterbildung der Milchtechnologen. Beeindruckt zeigten sich die Besucher über das grosse Engagement für die Berufsbildung sowie der engen Zusammenarbeit der OdA, den Unternehmen und des BBZN Sursee.

Abgerundet wurde der Besuch durch einen Besuch des Praktikums im Modellbetrieb sowie einer Degustation von feinstem Schweizer Käse. Auch die Parallelen und Unterschiede zu armenischen Käsespezialitäten sowie deren Herstellung wurden rege diskutiert.

Wir hoffen, einen kleinen Beitrag beim Aufbau eines dualen Bildungssystems in Armenien nach Schweizer Vorbild geleistet zu haben.

Besuch aus Armenien

Kandidat/innen bereiten sich auf die SwissSkills 2022 vor

Die Zentralschweizer Kandidatinnen und Kandidaten haben die letzte Sommerferienwoche genutzt, um sich im Modellbetrieb intensiv auf die Wettkämpfe im Rahmen der Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern vorzubereiten. Wir wünschen den Milchtechnologinnen und Milchtechnologen viel Erfolg für den Wettbewerb! 

Wer mit den Kandidatinnen und Kandidaten während den Wettbewerben live mitfiebern möchte, kann das zwischen dem 7. und 11. September 2022 an den SwissSkills in Bern tun. 

Weitere Infos unter: SwissSkills

Abschlussfeier 2022 – Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen gefeiert

An der diesjährigen Abschlussfeier im Rathaus Sursee erhielten 23 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ). Fünf Milchpraktiker und eine Milchpraktikerin schlossen Ihre Ausbildung mit dem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Ausserdem erreichten 29 Milchwirtschafterinnen und Milchwirtschafter die Zulassung für die eidg. Berufsprüfung bzw. zur Höheren Fachprüfung (Meisterprüfung) und erhielten zudem das Diplom des BBZN Milchwirtschaft.

Alle Fotos der Abschlussfeier sind auf www.lap.lu.ch zu finden.

Fotos Abschlussfeier 2022 (3 Bilder)

Hola! Besuch aus Chile am BBZN Milchwirtschaft

Welch grosse Freude und Ehre. Das duale Bildungssystem der Schweiz interessiert – und wie. Gerne haben wir es den Vertreter/innen einer chilenischen Berufsschule, welche eine Kooperation mit einem Emmi-Betrieb in Südamerika praktiziert, vorgestellt. In den Räumen des Modellbetriebes in Sursee gaben Walter Gut und Armin Wagner relevante Aspekte anhand der verschiedenen Abläufe im überbetrieblichen Kurs (üK) des 2. Lehrjahres weiter. Live und 1:1. Abgerundet wurde die Führung mit einer Käseplatte und feinen regionalen Produkten. Ganz nach Schweizer Art.

Infotag Fachschule 1 2022

Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnte am BBZN Sursee wieder ein Infotag für die Fachschule 1 durchgeführt werden. Die 19 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen spannenden Einblick in den Aufbau des Lehrgangs und hatten die Möglichkeit den aktuellen Fachschülerinnen und Fachschülern beim Praktikum im Modellbetrieb über die Schultern zu schauen. In der anschliessenden Austauschrunde mit Lehrpersonen und Fachschüler/innen blieben keine Fragen offen.  

Es hat noch freie Plätze im kommenden Schuljahr. Weitere Infos 

Informationen Berufsbildnertagung 2021 zum Thema Nachwuchsförderung

Aufgrund tiefer Anmeldezahlen wurde die diesjährige Berufsbildnertagung abgesagt. Alle Informationen bezüglich Lehrlingsausbildung finden Sie hier. 

 

Erfolgreiche Abschlüsse am BBZN Milchwirtschaft Sursee

18 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen erhielten das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie zwei Milchpraktiker und eine Milchpraktikerin das Eidgenössische Berufsattest (EBA). 34 Absolventinnen und Absolventen der Vorbereitungskurse der Höheren Berufsbildung erreichten die Zulassung für die eidgenössische Berufsprüfung resp. die höhere Fachprüfung. Aufgrund der Covid-19-Einschränkungen wurden die Abschlussfeiern klassenweise ohne Gäste abgehalten.

Erfolgreiche Abschlüsse Fachschule 1

Die diesjährige Fachschule 1 (Vorbereitungskurs auf die eidg. Berufsprüfung) wurde von 23 Absolventinnen und Absolventen abgeschlossen. Während 1120 Lektionen, die überwiegend im Fernunterricht vermittelt wurden, erarbeiteten sich die Teilnehmenden die besten Voraussetzungen, um die eidgenössische Berufsprüfung zu absolvieren.

Am Freitag, 21. Mai 2021, fand im kleinen Rahmen die Abschlussfeier statt. Walter Gut, Rektor BBZN, überreichte die verdienten Diplome und Abschlusszeugnisse. Ausgezeichnet wurden zudem die besten Leistungen während der Fachschule sowie die beste Projektarbeit. Diese Preise wurden übergeben von Franz Scheuber, Mitglied Fachkommission Zentralschweiz, und Philipp Ruckli, Prorektor BBZN Milchwirtschaft.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu Ihrem Erfolg!

Fotos Abschlussfeier Fachschule 1 (35 Bilder)

Erfolgreiche Abschlüsse Fachschule 2

Am 28. April 2021 durften die 14 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule 2 (Vorbereitungskurs zur Erlangung des eidg. Diploms als Käser- und Molkereimeister/in) ihre verdienten Diplome entgegennehmen. Die Diplome wurden übergeben von Walter Gut, Rektor BBZN. Daniel Erni, Präsident Fachkommission BBZN, überreichte die Auszeichnungen für hervorragende Leistungen. Im Anschluss an die Diplomübergabe fand im kleinen Rahmen ein Apéro statt.

Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen herzlich!

Fotos Abschlussfeier Fachschule 2 (29 Bilder)

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen