Aktuelle Themen

News und Veranstaltungen

  

Hofgespräche 2024: Drei Bauernfamilien geben Einblick in ihre Milchproduktion
Di. 25. Juni 2024 Fam Grüter, Hergiswil b.W. / Do. 27. Juni 2024 Fam. Gisler, Gunzwil / Mo. 1. Juli 2024 Fam. Kaufmann, Kleinwangen

Flurgang Futterleguminosen, spezielle Ackerkulturen mit BIO SUISSE und FiBL
Di. 2. Juli 2024 um 19.00 Uhr in der Region Nottwil, Sempach

Flurbegehung Management von Brachen: Welche Probleme können in einer Brache auftreten und wie gehe ich damit um?
Mi. 31. Juli 2024 14.00 bis 16.00 Uhr auf dem Sonnhof 1, Sempach 

Neuer Arbeitskreis: Innovativ durch Austausch - austauschen, entwickeln, umsetzen 
Laufende Veranstaltungen für Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen, die ihren Betrieb optimieren wollen

Stellenangebot Praktikumsstellen Betriebswirtschaft und Pflanzenbau
Arbeitsort BBZN Hohenrain oder/und Schüpfheim - Zum Stellenangebot 

   

Neuste Fachartikel der land- und hauswirtschaftlichen Beratung

Südsteiermark setzt auf Spezialkulturen. Fachleute von BBZN und Lawa liessen sich in Österreich inspirieren. (14.06.2024).

Sommer, Sonne, Hitzestress. Die Zunahme der Anzahl Sommertage und der Temperaturen kann bei Nutztieren Stress verursachen. (01.06.2024)

Staffeln heisst das Zauberwort. Wenn keine Nutzungsstaffelung eingerichtet werden kann, hilft zumindest eine Düngestaffelung. (31.05.2024)

Kraftfutter bei Milchkühen effizient einsetzen. Die eigene Strategie immer wieder hinterfragen, hält das Management agil und die Kosten so tief wie möglich. (24.05.2024).

Prosit auf die Luzerner Spezialkulturen. Luzerner Höfe sind spitze in der Tierhaltung. Auf dem Feld liegen noch einige Potentiale brach. (03.05.2024).

Verschärfung bei FFF in Luzern. Die Bagatellgrenze liegt seit 1. April nicht mehr bei 1500 m2, sondern bei 500 m2. (19.04.2024).

Welche Keime machen Probleme? Für eine eutergesunde Herde braucht es Analyse und Arbeit. (12.04.2024).

Düngung ist nicht nur Stickstoff. Schwefelmangel wird optisch häufig mit Stickstoffmangel verwechselt. (05.04.2024).

Der Duft der Weibchen. Bei Bekämpfung und Überwachung von Schädlingen verwirren Pheromone die Männchen. (28.03.2024).

Wie kann die Abkühlung im Schweinestall vorschriftsgemäss umgesetzt werden? (15.03.2024).

Ihre Maschinen gehören allen. Seit 60 Jahren gibt es in Hildisrieden und Umgebung eine Maschinengenossenschaft. Die Vorteile überwiegen noch immer. (08.03.2024).

Hofnachfolger gesucht. Diese erfolgen vermehrt ausserfamiliär. Das braucht aber viele Abklärungen. (08.03.2024).

Tiere richtig beurteilen. Das fachgerechte Töten muss geübt werden, um als "fachkundig" zu gelten. (08.03.2024).

    

Landwirtschaft
Sennweidstrasse 35
6276 Hohenrain
041 228 30 70
E-Mail

Details

Landwirtschaft
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
041 485 88 00
E-Mail

Details

BBZ Natur & Ernährung

YouTube & Linkedin

Landwirtschaft

Facebook & Instagram

Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter

Instagram
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen