Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
BBZ Natur und Ernährung
Suchen
Beratung
Aktuelle Themen
Betriebswirtschaft & Familie
Tierhaltung & Bauen
Pflanzenbau & Biodiversität
Pflanzenschutz
Ernährung & Hauswirtschaft
Boden & Wasser & Luft
Biolandbau
Beratungsform & Organisation
Projekte & Versuche
Gutsbetrieb
Kanton
BKD
Berufs- und Weiterbildung
Berufslehre
Berufslehre im Betrieb
Berufsfachschule
Schulen & Berufsbildungszentren
Natur & Ernährung
Beratung
Aktuelle Themen
Biolandbau
Biolandbau
Fachartikel
Aktuelles aus dem Biolandbau (19.05.2023)
Aktionsplan Biolandbau Kanton Luzern (15.05.2023)
Tiergesundheit: Helfende Kräuter (10.03.2023).
Aktuelles aus dem Biolandbau - Bio-Ackerbauflächen gesucht (20.08.2022)
Boden reduziert bearbeiten (29.07.2022).
Stallsystem Biolandbau - Hühner auf Achse (29.10.2021)
Biolandbau - Informationen für Neuumsteller (10.06.2021)
Der Boden ist nicht Dreck – der Boden ist unsere Produktionsgrundlage (10.06.2021)
Biolandbau - Eine Herausforderung, die sich lohnen kann (10.06.2021)
Biolandbau - Umstellungsmarkt Ackerbau 2021 (10.06.2021)
Biolandbau - Betriebsstrukturen bremsen Bio. (8.11.2019)
Bio-Futterbau im Berggebiet: Gutes Raufutter und viel Weide (01.06.2021)
Bio-Futterbau: Ins Weidemanagement investieren lohnt sich (09.08.2019)
Links
BIOaktuell - Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
BIOaktuell - Umstellung auf Biolandbau
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)
Biobörse Biomondo
Fachtagungen
zurück Biolandbau
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen