Berufsbildungszentrum
Natur und Ernährung
bbzn.lu. ch

Wein

Unser Rebberg

Zur Ausweitung der Kompetenz am Schulgutsbetrieb wurden 1975 an bester Lage 61 Aren Reben gepflanzt. Der Rebberg gehört zu den ältesten des Kantons und wertet die historischen Gebäude der Kommende auf. Der «Turm Roten» gilt als Leuchtturm zum Seetal, der Rebberg als Tor zum Seetaler Weinbau. Reine Südlagen wie in Hohenrain sind in den nordöstlich orientierten Moränelandschaften der Luzerner Mittellandseen eher selten. Das vom Kalk geprägte Terroir bringt kräftige und gut strukturierte Weine hervor. Das Sortiment besteht aus Schweizer Rebzüchtungen sowie Blauburgunder (Pinot noir), der in der Schweiz wichtigsten Rebsorte. Rebmeister Josef Estermann erntet mit seinem Team Jahr für Jahr dank Herzblut und viel Fachwissen schönste Trauben. Gekeltert wird der Wein im nahe gelegenen Weingut Heidegg. Die Weine vereinen Innovation und Tradition.

Weinverkauf

Das Rebjahr 2021

Online-Weinbestellung

Das Jahr 2021 war ein schwieriges Weinjahr, das vielleicht schwierigste überhaupt. Es war geprägt durch einen frühen Austrieb, einer Verzögerung der Vegetation im April und Mai sowie viel Regen im Juli. Am 28. Juni zerstörte ein starker Hagelschlag die Hoffnung auf eine gute Ernte. Der Herbst war mehrheitlich trocken und schön, die Trauben konnten voll ausreifen und etwas später als üblich geerntet werden. An der bescheidenen Menge änderte das nichts mehr, doch werden die Weine viel Freude bereiten. Die jungen Weine sind kräftig und gut strukturiert, wirken aber noch jugendlich. Sie haben die erfreuliche Wahl zwischen den eher reifen und kräftigen Weinen der Jahrgänge 2019/20 und des noch entwicklungsfähigen neuen tollen Jahrganges 2021.

Unsere Ernte 2021

Riesling-Silvaner: Ernte am 7. Oktober 2021, Gehalt 76° Oe
Garanoir: Ernte am 7. Oktober 2021, Gehalt 82° Oe
Blauburgunder: Ernte am 15. Oktober 2021, Gehalt 90° Oe
Gamaret: Ernte am 15. Oktober 2021, Gehalt 86° Oe
Diolinoir: Ernte am 15. Oktober 2020, Gehalt 84° Oe

Unsere Weine 2021

Riesling - Silvaner (2019/20)
Der Riesling-Silvaner mit seinen intensiven Aromen von Zitrusfrüchten gefällt durch seinen lebhaften Charakter und weichen Körper. Der mittelkräftige Wein zeigt sich elegant und erfrischend. Er ist ein idealer Begleiter zu einem Apéro.

Johanniter Cuvée weiss (2021)
Der Riesling-Silvaner assembliert mit dem Federweissen der Sorte Blauburgunder ergibt ein kräftiger und genussvoller Weisswein. Er passt ideal als Begleiter zu feinen Vorspeisen oder zu Fischgerichten.

Garanoir Rosé (2019)
Der Garanoir Rosé ist feinfruchtig und aromatisch, von einer beerigen Note dominiert. Er gefällt durch seine Eleganz und Frische. Ein Wein für heisse Sommertage und zu leichten Gerichten. Er sollte kühl getrunken werden.

Blauburgunder (2019)
Der Blauburgunder mit seiner typisch beerigen Note und den weichen Tanninen zeigt sich kräftig. Der charmante Wein glänzt durch viel Frucht und Eleganz. Mit der zweimaligen Nomination gehört er zu den besten Pinots der Zentralschweiz. Er passt zu regionalen Spezialitäten oder einem Stück zartem Fleisch.

Johanniter Cuvée rot (2019/20/21)
Die Assemblage mit den Tanninen des Gamarets, der Fülle des Blauburgunders und der Frucht des Diolinoirs ist eine echte Überraschung, kraftvoll, würzig, gut strukturiert. Er passt zu Grilladen, Käse und eher kräftigen Speisen.


 

Mehr zum Thema: Downloads

      

Landwirtschaft
Sennweidstrasse 35
6276 Hohenrain
041 228 30 70
E-Mail

Details

Landwirtschaft
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
041 485 88 00
E-Mail

Details

BBZ Natur & Ernährung

YouTube & Linkedin

Landwirtschaft

Facebook & Instagram

Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter

Instagram
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen