Ziele des Vereins
- Kurse zur fachlichen Weiterbildung anzubieten
- eine Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung zu stellen
- Öffentlichkeitsarbeit zu leisten
Die rund 4'500 Mitglieder des Ehemaligenvereins sind ehemalige Schüler/innen der Landwirtschafts- und Bäuerinnenschulen des Kantons Luzern, sowie weitere Interessierte.
Vorstand
Präsidentin: Helen Husmann, Längacher 1, 6163 Ebnet
E-Mail
Kassier/Adressen:
Marco Imfeld, Waldhof, 6210 Sursee
Vizepräsident: Andi Hartmann
Vertretung BBZN: Raphael Albisser, BBZN, Hohenrain
Vertretung BBZN: Franziska Brun, BBZN Schüpfheim
Beisitzer: Othmar Feer, Römerswil; Hanspeter Grüter, Hohenrain; Damian Helfenstein, Gunzwil; Renate Röösli, Finsterwald; Andreas Studer, Schüpfheim
Die Detailinformationen sind im Ehemaligenblatt März 2022.
Flurbegehung Hellbühl
Mittwoch, 31. Mai, 19.00, Oberbüel 1, 6016 Hellbühl
Mais-Hackgerät, Einsatz von Hofgülle, Aktuelles aus dem Pflanzenbau Einladung
Flurbegehung Hohenrain
Mittwoch, 15. Juni, 19.15 Uhr, BBZN Hohenrain:
Aktuelles aus Ackerbau, Futterbau und Stall Einladung
Luzern muht!
Samstag, 3. September 2022, 9–17 Uhr, Ebikon, Emmen, Kriens, Luzern
Das Stadtzentrum wird zum Bauernhof: Kühe, Kälber, Showmelken, Mutterschwein mit Ferkeln, Traktorenparcours, regionale Spezialitäten, Trychlerklänge und viele Attraktionen für Jung und Alt. Komm, mach mit und sei auch dabei! Luzern muht!
BBZN Kurse
Aktuelle Kurse des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung Weiterbildungskurse