Berufsbildungszentrum
Natur und Ernährung
bbzn.lu. ch

Allgemeinbildung für Erwachsene

Der Allgemeinbildende Unterricht (ABU) vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kompetenzen. Diese dienen als Orientierung im persönlichen Lebenskontext und in der Gesellschaft und unterstützen sie bei der Bewältigung von privaten und beruflichen Herausforderungen.

  • Infoveranstaltung
    Die nächste Infoveranstaltung findet im Februar 2024 statt.
  • Zielpublikum und Voraussetzungen


    Zielpublikum
    Der Modulkurs Allgemeinbildung für Erwachsene richtet sich an Erwachsene, die

    • ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) anstreben und den allgemeinbildenden Unterricht noch nicht nachweisen können.
    • einen Abschluss in Allgemeinbildung vorgängig oder parallel zu einer Berufsausbildung absolvieren müssen.
    • einen Abschluss in Allgemeinbildung als persönliche Weiterbildung anstreben (ohne Erwerb eines EFZ).

    Voraussetzungen
    Für den Besuch der ABU für Erwachsene sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

    • Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 22 Jahre
    • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau B2 gemäss europäischem Sprachenportfolio
    • Anwenderkenntnisse in Informatik: MS Word, Powerpoint sowie E-Mail und Internetrecherchen
    • Bereitschaft und Möglichkeit zum Selbststudium
  • Kursdaten

    Der Modulkurs ABU für Erwachsene dauert ein Jahr und startet jeweils im August.

    Kurse Schuljahr 2023/24:
      • ABU23-02A Dienstag, 17:15 - 21.30 Uhr
      • ABU23-02B Dienstag, 17:15 - 21:30 Uhr (Hybridunterricht)
      • ABU23-03A Mittwoch, 17:15 - 21:30 Uhr
      • ABU23-05A Freitag, 08:00 - 12:15 Uhr

      Bei freien Plätzen ist ein späterer Einstieg (bis spätestens Ende Januar), jeweils bei Beginn eines neuen Moduls, möglich.

      Hybridunterricht
      Am Dienstagabend führen wir eine Klasse im Hybridunterricht. Hybridunterricht bedeutet «vermischtes» Lernen und beschreibt den Ansatz von Präsenz- und Online-Lernen. Im ersten Modul (Kunst und Kultur) findet der Unterricht ausschliesslich am BBZN statt. Während dieser Zeit wird über eine mögliche Teilnahme am Hybridunterricht entschieden. Folgende Kriterien werden dabei berücksichtigt:

      • Selbständigkeit und Selbstverantwortung
      • Sprachkompetenz
      • Vorbildung
      • Zeitlicher Abstand zum letzten Schulbesuch
      • IT-Kompetenzen
      • Persönliche Lernumgebung
    • Kursinhalt

      Der Kurs umfasst 180 Lektionen und wird unterrichtet in vier Modulen:

      • Modul Kunst und Kultur (30 Lektionen von August bis September)
      • Modul Recht und Ethik (60 Lektionen von Oktober bis Januar)
      • Modul Politik und Staat (60 Lektionen von Januar bis Mai)
      • Modul Wirtschaft und Ökologie (30 Lektionen von Mai bis Juni)

      Obligatorischer Einführungstag
      Der Einführungstag findet in der letzten Sommerferienwoche vor Schulbeginn statt und ist obligatorisch. Bei Nichterscheinen oder späterer Anmeldung muss dieser kostenpflichtig nachgeholt werden.

    • Kosten

      (gemäss SRL Nr. 544 / Preisänderungen vorbehalten)

      Anmeldegebühr CHF    200.00
      Lehrmittel ca. CHF      90.00
      Schulmaterialgeld und Benutzungsgebühr CHF      65.00
      Schulgeld * CHF 4'365.00

      Bearbeitungsgebühr bei Austritt/Abmeldung CHF    200.00
      Prüfungswiederholung CHF    125.00

      * = Für Erwachsene mit einer kantonalen Zulassung und Kostengutsprache ihres Wohnkantons ist der Modulkurs kostenlos. Der Kanton übernimmt in diesem Falle die Schulgeld-Kosten.

      Hier können Sie die kantonale Zulassung beantragen (für Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern):

      Link Gesuch um kantonale Zulassung zum Qualifikationsverfahren nach Art. 32
      (Filter: Thema > Berufsabschluss für Erwachsene / Kundin/Kunde > für Erwachsene / Suche nach Begriff > Art. 32)

       

    • Dokumente, Formulare, Links

      Ausschreibung ABU für Erwachsene SJ 2023/24

      Modulstundenpläne laufendes SJ 2022/23

      Prüfungsreglement / Richtlinie / Schullehrplan ABU für Erwachsene

      BYOD Geräteanforderungen

      Website Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Kanton Luzern

    • Anmeldung

      Anmeldung 2023/24

    Allgemeinbildung
    Centralstrasse 21
    6210 Sursee
    041 349 73 73
    E-Mail

    Details

    BBZ Natur & Ernährung

    YouTube & Linkedin

    Gartenbau & Floristik,
    Hauswirtschaft, Milchwirtschaft

    Facebook & Instagram
    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen