Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter (BP)

Abschlussfeier 2025

Am Mittwoch, 24. September 2025 fand am BBZN Schüpfheim die Abschlussfeier der Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter statt. 39 Frauen schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab und feierten diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit Familien, Gästen und Lehrpersonen.  

    

Absolventinnen des Vollzeitlehrgangs 2025 und des modularen Gesamtlehrgangs 2023-2025

Einblick in die Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. FA

Am Donnerstag, 18. September 2025 fand unsere erste Infoveranstaltung «Einblick in die Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. FA» statt – ein Abend voller spannender Begegnungen, bereichernder Gespräche und interessierter Besucherinnen und Besucher. Wir haben uns sehr gefreut über das grosse Interesse an unserer Ausbildung und den offenen Austausch mit allen Teilnehmenden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und den Einblickstag zu einem gelungenen Anlass gemacht haben!


Schon heute vormerken - Im März 2026 finden unsere regulären Infoveranstaltungen zur Ausbildung statt:

  • Donnerstag, 12. März 2026, 19.30 Uhr in Sursee
  • Montag, 16. März 2026, 19.30 Uhr online

Weitere Informationen und der Anmeldeflyer folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

      

«Kompetenz in Küche - Haushalt - Garten - Betrieb» – die attraktive Weiterbildung mit eidgenössischem Fachausweis.

Die modulare, berufs- und/oder familienbegleitende höhere Berufsbildung «Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter» wie auch der Vollzeitlehrgang bieten Ihnen Hand, Ihre Kenntnisse in der Ernährung, im Haushalt, im Garten oder im Betrieb zu stärken und zu vertiefen.

    

Bevorstehende Veranstaltungen / Module

Wahlmodul BF07 Bildungsangebote auf dem Bauernhof
Sa. 18. Oktober 2025 bis Sa. 08. November 2025 (3x samstags),
von 08.30 - 16.15 Uhr am BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Flyer BF07 Bildungsangebote auf dem Bauernhof
Modulbeschrieb BF07 Bildungsangebot auf dem Bauernhof

Wahlmodul BP17 Gesundheit und Soziales
Sa. 10. Januar 2026 bis Sa. 28. März 2026 (10x samstags),
von 08.30 - 11.45 Uhr am BBZN Sursee, Centralstrasse 21, 6210 Sursee
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Flyer BP17 Gesundheit und Soziales
Modulbeschrieb BP17 Gesundheit und Soziales

Grundlagenmodul:

Wahlmodul BF04 Willkommen auf dem Bauernhof 
Fr. 09. Januar 2026 bis Fr. 30. Januar 2026 (4x freitags),
Sa. 10. Januar 2026 bis Sa. 31. Januar 2026 (4x samstags)
von 08.30 - 16.15 Uhr am BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Spezialisierungsmodule:

Wahlmodul BF04B Willkommen auf dem Bauernhof - Beherbergung
Fr. 06. Februar 2026 bis Fr. 06. März 2026 (3x freitags),
von 08.30 - 16.15 Uhr am BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Start mit dem Grundlagenmodul, danach Spezialisierungsmodul.

Wahlmodul BF04D Willkommen auf dem Bauernhof - Direktvermarktung
Fr. 13. März 2026 bis Fr. 27. März 2026 (3x freitags),
Sa. 14. März 2026 bis Sa. 28. März 2026 (3x samstags)
von 08.30 - 16.15 Uhr am BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Start mit dem Grundlagenmodul, danach Spezialisierungsmodul.

 

Flyer BF04 Willkommen auf dem Bauernhof Grundlage
Modulbeschrieb BF04 Willkommen auf dem Bauernhof Grundlage

 

 

Flyer BF04 Willkommen auf dem Bauernhof Beherbergung
Modulbeschrieb BF04 Willkommen auf dem Bauernhof Beherbergung

    

Flyer BF04 Willkommen auf dem Bauernhof Direktvermarktung
Modulbeschrieb BF04 Willkommen auf dem Bauernhof Direktvermarktung

 

Vorankündigung

Informationsveranstaltung Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. FA
Do. 12. März 2026, 19.30 Uhr, am BBZN, Centralstrasse 21, 6210 Sursee
Mo. 16. März 2026, 19.30 Uhr, Online-Veranstaltung

Flyer und Anmeldelink folgen             

Anmeldung und weitere Informationen: 

Andrea Bieri, Ausbildungsleitung,
Tel. 041 485 88 40
Mail andrea.bieri@sluz.ch


      
     

Berufsbeschreibung

In verschiedenen Modulen lassen sich wertvolle Kenntnisse zur effizienten und modernen Haushaltsführung sowie zu aktuellen Themen der landwirtschaftlichen Betriebsführung erwerben. Die Ausbildung zur Bäuerin bzw. zum bäuerlichen Haushaltsleiter mit Fachausweis bietet die Möglichkeit, Fachwissen zu vertiefen und erfüllt die Bildungsanforderungen für den Erhalt von Direktzahlungen sowie den Erwerb eines landwirtschaftlichen Betriebs.

Anforderungen
Die Module stehen allen Interessierten mit einer abgeschlossenen Lehre EFZ, Matura- oder Studienabschluss offen. Mit dem Abschluss der erforderlichen Module (9 Pflicht-und 2 Wahlmodule), welche berufsbegleitend oder als Vollzeit-Lehrgang besucht werden können, sind die schuli­schen Voraussetzungen für den eidg. Fachausweis erfüllt. Die erforderliche Praxiszeit kann vor, während oder nach dem Besuch der Module absolviert werden.
Die Modulbeschriebe sind unter Landfrauen.ch/Modulinformationen ersichtlich. 

   

Modulabschluss / Abschlussprüfung
Jedes Modul schliesst mit einer Lernzielkontrolle ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen sowohl einen Notenausweis als auch einen Modulausweis. Die Abschlussprüfung für den eidgenössischen Fachausweis umfasst folgende modulübergreifende Prüfungsteile:

  • Schriftliche Projektarbeit zu drei gewählten Modulen (vorab erstellt)
  • Präsentation der Projektarbeit mit ergänzenden Fragen
  • ein Fachgespräch (mündlich)
Weitere Informationen zur Abschlussprüfung sind unter Landfrauen.ch/Berufsprüfung verfügbar.

     

Lehrgänge

Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Der Unterricht findet am BBZN in Schüpfheim oder Sursee statt. Unterrichtszeiten und Unterrichtsdaten können dem Modulplan entnommen werden. Bitte beachten Sie die allgemeinen Bedingungen und Hinweise.

  Zeitraum Unterrichtstage

Modulplan

Anmeldeformular

Pflichtmodule Gesamtlehrgang 2024-26 

19.08.24-29.06.26 Montag
Link Link
Pflichtmodule Gesamtlehrgang 2025-27 21.08.25-01.07.27 Donnerstag Link Link
Vollzeitlehrgang 2026 05.01.26-25.06.26 Montag bis Donnerstag Link Link
Besuch einzelner Module / Wahlmodule Schuljahr 25-27 Freitag oder Samstag Link
Link

Seit dem 1. Januar 2018 übernimmt der Bund im Rahmen der Subjektfinanzierung 50 % der anrechenbaren Kosten für Bildungsgänge zur Vorbereitung auf Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) – unabhängig vom Prüfungsresultat. Nach der Prüfung kann die Rückerstattung von bis zu CHF 9'500 direkt beim Bund beantragt werden.

     

BBZN Schüpfheim
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
041 485 88 00
E-Mail

Details

Leiterin Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter

Andrea Bieri 
BBZN Schüpfheim
Tel. 041 485 88 40
Montag und Donnerstag anwesend
Gerne stehe ich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung
E-Mail

BBZ Natur & Ernährung

YouTube & Linkedin

Landwirtschaft

Facebook & Instagram

Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter

Instagram