Thematische Frei- und Stützkurse

Freikurse

Die Kurse richten sich an EFZ-Lernende mit einer hohen Eigenmotivation und der Bereitschaft für einen zusätzlichen Lerneinsatz.

In Freikursen werden Themengebiete aufgegriffen, welche nicht zum Lehrplan gehören, aber einen konkreten Bezug zur Berufs- und Arbeitswelt oder zur Allgemeinbildung haben. Sie finden ausserhalb des obligatorischen Unterrichts statt. Freikurse zielen darauf ab, die Potenziale der Lernenden zu fördern, indem ihre Interessen aufgegriffen, ihre Lernfreude herausgefordert und sie zu Kompetenzaufbau und Lernleistung motiviert werden.

Der Besuch eines Freikurses bedingt die Einwilligung des Lehrbetriebs. Die Lernenden bezahlen allfällige Lehrmittel und Einschreibegebühren. Über mögliche Angebote wird direkt per E-Mail und/oder den Unterricht informiert. 

Thematische Stützkurse

Thematische Stützkurse sind zeitlich begrenzte Unterstützungsangebote für EFZ-Lernende, die bei bestimmten BiVo relevanten Unterrichtsthemen zusätzliche begleitete Übungsmöglichkeiten benötigen. Ziel ist die Aufarbeitung von berufsspezifischen Lerndefiziten. So werden in thematischen Stützkursen aktuelle Probleme und Schwierigkeiten der Lernenden in der Berufskunde aufgegriffen.

Die bedarfsorientierten Kurse finden ausserhalb des obligatorischen Unterrichts statt. Die Ausbildungsbetriebe geben ihr schriftliches Einverständnis zum Besuch. Über mögliche Angebote wird direkt per E-Mail und/oder den Unterricht informiert.