Das SBFI stellt verschiedene Instrumente zur Verfügung, damit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf dem internationalen Arbeitsmarkt den Wert eines HBB-Abschlusses erkennen.
Nationaler Qualifikationsrahmen
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) ist ein Instrument des Bundes, um die Schweizerischen Bildungsabschlüsse innerhalb Europas vergleichbar zu machen. Die Abschlüsse der Beruflichen Grundbildung und der HBB lassen sich in eine Skala von 1 bis 6 einordnen. Damit lässt sich der Wert eines Schweizerischen Abschlusses in Europa mit anderen Abschlüssen vergleichen. Die Standardeinordnung der HBB-Abschlüsse ist wie folgt:
- Berufsprüfung: 5
- Höhere Fachschule: 6
- Höhere Fachprüfung: 6
Diplomzusatz
Zu jedem eingestuften Abschluss der höheren Berufsbildung gibt es einen Diplomzusatz. Diese Dokumente enthalten Informationen zum entsprechenden Abschluss. Sie ermöglichen Arbeitgebern im In- und Ausland eine Einschätzung der fachlichen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen.
Die Absolventinnen und Absolventen eines in den NQR eingestuften HBB-Abschlusses erhalten zusammen mit dem HBB-Diplom den Diplomzusatz.
Englische Titelbezeichnungen
Für die internationale Vergleichbarkeit der HBB-Abschlüsse hat das SBFI einheitliche englische Titelbezeichnungen erarbeitet. Die Systematik sowie das Verzeichnis der englischen Titelbezeichnungen kann auf der Webseite des SBFI konsultiert werden.