Maler/in EFZ

Maler/innen versehen Gebäude innen und aussen mit Farbanstrichen, tragen Verputze auf und tapezieren Räume. Sie bereiten den Untergrund vor und wählen für den Anstrich die geeignete Arbeitstechnik.

Informationen zum Lehrstart

Die Lernenden im 1. Lehrjahr (Lehrstart 2023/24)

Damit dem Schulstart nichts im Wege steht, wird vor dem ersten offiziellen Schultag ein Lehrstarttag in der Schule durchgeführt. Ziel ist es, Sie auf die Handhabung der digitalen Lehrmittel vorzubereiten und das Notebook so einzurichten, dass der Unterricht danach reibungslos starten kann. Dieser findet wie folgt statt:

Datum / Uhrzeit   Freitag, 18. August 2023 um 08:15 - 13:30 Uhr
Schulzentrum BBZB Schulzentrum Weggismatt, Weggismattstrasse 12, 6002 Luzern
Raum Aula W20 (im ersten Stock)
Bringen Sie bitte mit
  • Laptop mit vollem Akku und Ladekabel
  • SLUZ-Zugangsdaten (Wichtig für Login)
  • Mobiles-Gerät (Handy)
  • Schreibzeug

Wichtig!
Falls Sie ein Gerät mit jemandem teilen, brauchen Sie an diesem Morgen zwingend die Administratorenrechte. Bitte Fragen Sie in diesem Falle den Inhaber / die Inhaberin des Gerätes nach dem Passwort. Zudem müssen Sie als Vorbereitung ihr Notebook vorgängig gemäss BYOD-Anleitung einrichten.

Beantworten Sie bitte die Fragen und senden Sie den Fragebogen bis spätestens 31. Juli 2023 ab: Fragebogen

 

 

Informationen zum 1. Schultag

Die Lernenden im 1. Lehrjahr (Lehrstart 2023/24)

Die Lernenden des Bildungszentrum Weggismatt Luzern versammeln sich zur offiziellen Begrüssung am 1. Schultag um 08.15 Uhr in der Aula des Schulzentrum Weggismatt. Die Lektionen vor dieser Zeit entfallen.

Alle anderen Lernenden und Ausnahmen

  • Lernende, bei welchen der 1. Schultag an einem Nachmittag beginnt, erscheinen gemäss Stundenplan.
  • Zusatz-Lernende, Lernende im 2-, 3- oder 4-Lehrjahr, Lernende mit verkürzter Berufsausbildung, Repetenten und Lernende nach Art. 32 besuchen den Unterricht gemäss Stundenplan.

 

Stundenpläne

Stundenplanänderungen bis vor Schulbeginn vorbehalten.

Lernende melden sich dazu mit Ihrem persönlichen SLUZ Login an. Ihren persönlichen SLUZ Zugang erhalten Sie ein paar Tage nach dem Aufgebot per Post. Für die erfolgreiche schulNetz-Anmeldung ist aus Sicherheitsgründen eine 2FA notwendig. Sie müssen zwingend eine einmalige  Passwortregistrierung mit der eigenen Mobilen-Nummer abschliessen.

1. Passwortregistrierung
2. schulNetz Zugang (2 Stunden nach Passwortregistrierung)

Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Support-Seite. Sollte es mit dem Zugang nicht klappen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei info.bbzb@sluz.ch

Berufsbildner melden sich dazu mit Ihrem persönlichen Login unter folgendem Link beim Berufsbildnerportal an.

Sollte es mit dem Zugang nicht klappen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei portal-berufsbildung@lu.ch.

 

Lehrmittelbestellung Schuljahr 2023 / 2024

 

Upload Stellwerk 9-Resultate

Eine Kopie des Leistungsprofils «Stellwerk 9» oder «Check S3» müssen die Lernenden, sofern vorhanden, bis spätestens zum Schuljahresstart mit folgendem Formular hochladen. Wir benötigen diese Auswertung für allfällige Unterstützungsangebote.

Formular Upload Stellwerk 9-Resultate

 

Anforderungen an das BYOD-Notebook für den Unterricht

Vorbereitung BYOD-Geräte (Notebook)

Das BYOD-Gerät (Notebook) muss vor Schulbeginn gemäss Anleitung eingerichtet sein. Bestimmte Installationen können nur mit Ihrem persönlichen SLUZ-Account durchgeführt werden. Hier finden sie die notwendigen Informationen und Anleitungen für die Einrichtung von BYOD-Geräten.

Informatikmittel und Anleitungen

 

 

Weitere Informationen

Lehrpläne, Lernbereiche, Qualifikationsverfahren und Verordnungen.

Allgemeinbildung
Sportangebot
Unterstützungsangebote
Berufsmaturität
Bilingualer Unterricht
Bildungsangebot

 

Mehr über den Beruf

Die Seite www.berufsberatung.ch informiert über Tätigkeiten, Ausbildung, Voraussetzungen, Weiterbildungen, Berufsverhältnisse, Verband
Mehr zum Beruf

 

Lehrpersonen

Fachbereich Maler

 

Unterrichtsort

Klicken Sie auf das Bild, um mehr über den Standort zu erfahren.

Schulzentrum Weggismatt

Weggismattstrasse 12

6004 Luzern

Standort / Map


Telefon
041 228 44 00

E-Mail
BBZB Standort Weggmismatt

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Fachbereichsleiter Maler

Roger Brügger

Weggismattstrasse 12

6004 Luzern

Standort / Map


Telefon 041 228 44 31

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen