Polygraf/in EFZ
Polygrafen und Polygrafinnen gestalten und bearbeiten Texte und Bilder für Printmedien und elektronische Medien. Am Computer sorgen sie für ein sauberes Layout und bringen die Daten in eine druck- bzw. reproduktionsfähige Form.
Lehrmittelbestellung Schuljahr 2024 / 2025
Die Lehrmittel müssen umgehend von den Lernenden bestellt werden.
Achtung: BM-Lernende müssen keine ABU-Lehrmittel bestellen. (ABU = Allgemeinbildung)
Information privates Gerät (BYOD-Notebook = bring your own device)
Die Lernenden des Berufs Polygraf:in EFZ benötigen ab dem Schuljahr 2025/26 ein eigenen Laptop – BYOD-Notebook (für den Berufsschulunterricht, den ÜK und das QV). Bei Unklarheiten betreffend ÜK und QV richten Sie Ihre Anfrage bitte direkt an dpsuisse in Aarau info@dpsuisse.ch.
Die optimale Gerätevoraussetzung bei einem Neukauf sind in den Anforderungen an das BYOD-Notebook für den Unterricht weiter unten festgehalten. Im Klassenzimmer stehen grosse Bildschirme bereit, um ein BYOD-Gerät anzuschliessen. Es können somit auch Laptopgeräte mit kleineren Bildschirmgrössen angeschafft werden. Für die gesamte Lehrzeit stehen den Lernenden, für die schulinterne Nutzung, die erforderliche Software kostenlos zur Verfügung (CC-Adobe-Lizenzen, Office365).
Privates Gerät einrichten (BYOD-Notebook)
Anforderungen an das BYOD-Notebook für den Unterricht
Für diesen Schritt benötigen Sie Ihre persönlichen SLUZ-Zugangsdaten und die Eingerichtete 2FA für M365.
SharePoint-Seite - Einrichtung privates Gerät (BYOD-Notebook).
schulNetz Zugang
Stundenplanänderungen bis vor Schulbeginn vorbehalten.
schulNetz Zugang | Anleitung schulNetz für Lernende
Sollte es mit dem Zugang nicht klappen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei info.bbzb@sluz.ch
Berufsbildende melden sich dazu mit Ihrem persönlichen Login unter folgendem Link beim Berufsbildnerportal an. Sollte es mit dem Zugang nicht klappen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei portal-berufsbildung@lu.ch.
Bitte beachten Sie untenstehende Informationen
Gebühren- und Materialkosten
Unterrichtsort
Klicken Sie auf das Bild, um mehr über den Standort zu erfahren.
Mehr über den Beruf
Die Seite www.berufsberatung.ch informiert über Tätigkeiten, Ausbildung, Voraussetzungen, Weiterbildungen, Berufsverhältnisse, Verband
Mehr zum Beruf
Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe
Fachbereichsleitung Visuelle Gestaltung
Thomas Christen
Heimbachweg 12
6003
Luzern
Standort / Map
Telefon
041 228 44 75
E-Mail