BBZ Natur und Ernährung

Biolandbau

Der Biolandbau geht von einer ganzheitlichen Betrachtungsweise aus – so dass die Menschen, die Tiere und die Natur gleichzeitig profitieren sollen. Die Biobauern produzieren mit Herzblut qualitativ hochstehende Produkte. Bei dieser möglichst natur- und umweltschonenden Produktionsform ist ein geschlossener Produktionskreislauf, der Verzicht auf chemisch-synthetische Hilfsstoffe, Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie eine artgerechte Tierhaltung Voraussetzung.

Der biologische Landbau und dessen Produkte sind bei den Konsumenten nach wie vor beliebt. Die Nachfrage nach Bioprodukten steigt stetig an. Weitere Betriebe, die eine Umstellung auf den biologischen Landbau ins Auge fassen, sind deshalb gesucht.

Wir unterstützen Sie bei Fragen zu:

  • Umstellung zur biologischen Produktion
  • Produktionstechnik

 

Mehr zum Thema: Downloads    

      


Aktionsplan Biolandbau: Der Kanton Luzern will das Marktpotenzial im Biolandbau besser nutzen

Der Bio-Marktanteil in der Schweiz wächst weiter und liegt im Jahr 2022 bei 11,2 Prozent. Mit dem «Aktionsplan Biolandbau» will der Kanton Luzern, den Absatz von Luzerner Bioprodukten steigern und den Anteil der biologisch bewirtschafteten Fläche in der Landwirtschaft erhöhen. Diese Ziele strebt er gemeinsam mit der Branche, Bio Luzern und dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband an. Dabei werden Massnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umgesetzt.

Aktionsplan Biolandbau 2023-2027 des Kantons Luzern 

 

    

Kontakt

André Liner
BBZN Schüpfheim
041 485 88 46
E-Mail

Corin Bühler
BBZN Schüpfheim
041 485 88 42
E-Mail

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen