Berufsbeschreibung
Florist/innen fertigen Werkstücke aus Schnittblumen, Pflanzen, Gräser, Zapfen, Beeren und anderen natürlichen Materialien. Zusätzlich integrieren sie Accessoires wie Bänder oder Kerzen in die Werkstücke. Florist/innen stellen Sträusse, Gefässfüllungen, Blütenkränze und Bepflanzungen her. Blumen sind eine Bereicherung für den Alltag. Genauso widmen sie sich den Feiertagen und speziellen Anlässen wie Ostern, Advent, Valentins- und Muttertag. Gemäss den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden fertigen sie beispielsweise Geburtstagssträusse an und schmücken Festsäle, Kirchen oder Tische mit den dazu passenden Dekorationen.
Voraussetzungen
Für ihre Arbeit benötigen Florist/innen ein ausgeprägtes gestalterisches Flair sowie ein gutes Gespür für Formen, Farben und aktuelle Trends. Beim Fertigen von Sträussen, Dekorationen oder anderen Werkstücken verliert der/die Florist/in nie das festgesetzte Budget aus den Augen. Fallen grosse Aufträge an, berücksichtigen Florist/innen Grösse, Architektur und Farbe des Raumes mit. Entsprechend wird der Kunde beraten. Florist/innen verarbeiten Pflanzen und Blumen je nach Bedarf oder Auftrag zu natürlichen, schlichten oder opulenten Werkstücken.