Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (Nachholbildung nach Art. 32)

Grundbildung für Erwachsene (modular)

Diese berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an erwachsene Personen, die sich im hauswirtschaftlichen Bereich qualifizieren möchten und dadurch ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen.

Die berufliche Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ist eine duale Ausbildung. Sie beinhaltet die Vermittlung der Berufskenntnisse und der Allgemeinbildung am Berufsbildungszentrum und die praktische Ausbildung in einem Grossbetrieb. Die modulare Ausbildung ermöglicht erwachsenen Personen, die berufliche Qualifikation als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft berufsbegleitend zu absolvieren. Die Nachholbildung an der Berufsfachschule ist erwachsenengerecht, handlungsorientiert und modern gestaltet.

  • Online-Infoveranstaltung

    NEU: Online-Infoveranstaltung

    Montag, 19. Mai 2025
    13:30 - ca. 14:30 Uhr

    Link zur Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung

    Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Wir freuen uns auf Sie!

    BBZ Natur und Ernährung
    Tel. 041 349 73 73

    ***

    Die nächste Infoveranstaltung in Sursee findet voraussichtlich im Februar 2026 statt. Detaillierte Infos folgen im Spätherbst.

    Februar 2026 (Datum folgt)
    18:00 Uhr: Allgemeinbildung für Erwachsene
    18:45 Uhr: Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

    Anmeldung Infoveranstaltung 

    Durchführungsort
    BBZ Natur und Ernährung
    Seminarraum im UG (Hauptgebäude)
    Centralstrasse 21
    6210 Sursee

  • Zielpublikum

    Die Ausbildung richtet sich an erwachsene Personen,

    • die sich im hauswirtschaftlichen Bereich qualifizieren möchten und dadurch ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen,
    • die sich als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) qualifizieren möchten,
    • welche die einzelnen Handlungskompetenzbereiche als Vertiefung, als Wissenserweiterung und auch als persönliche Weiterbildung besuchen und mit dem Qualifikationsverfahren (QV) am Ende der Ausbildung abschliessen möchten.

    Die Ausbildung richtet sich auch an Mitarbeitende in Institutionen, welche

    • sich als Allrounderin/Allrounder in einem Unternehmen hauswirtschaftliche Leistungen selbständig, kompetent und
      professionell erbringen möchten,
    • Lernende in der Hotellerie-Hauswirtschaft in der Grundbildung ausbilden wollen,
    • sich die Voraussetzungen für die höhere Berufsausbildung holen möchten.
  • Voraussetzungen

    Für den Besuch der Nachholbildung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

    • Bis zum Abschluss der Ausbildung 3 Jahre Erfahrung in der Hotellerie-Hauswirtschaft.
    • Während der Ausbildung mindestens 40 % Anstellung in einem Unternehmen mit eigenem hauswirtschaftlichen Bereich, welches die Möglichkeit bietet, in allen geforderten Ausbildungsbereichen tätig zu sein.
    • Deutsch in Wort und Schrift: Sprachniveau mindestens B2 (siehe Anhang: Einstufung Deutschkenntnisse nach europäischem Sprachenportfolio).
    • Basis EDV-Anwenderkenntnisse.
    • Belastbarkeit.
    • Nähmaschinenkenntnisse von Vorteil.
  • Unterricht

    Der Unterricht findet 1 x wöchentlich wie folgt statt:

    • 14. August 2025 bis Juni 2027
    • Donnerstag, 08:30 bis 16:10 Uhr

    Wir erwarten einen lückenlosen Unterrichtsbesuch (80 % Anwesenheitspflicht pro Handlungskompetenzbereich). Bei allfälligen Absenzen liegt es in der Verantwortung der Absolventen/innen, sich den verpassten Unterrichtsstoff anzueignen. Die Ferien richten sich nach dem offiziellen Schulferienplan des Kantons Luzern.

    Wer zusätzlich die Allgemeinbildung für Erwachsene absolviert, besucht einen weiteren halben Tag während eines Jahres.

  • Inhalt

    Die Nachholbildung umfasst 5 Handlungskompetenzbereiche, einen Vorkurs sowie die Allgemeinbildung. Die Leistungsziele im Bildungsplan sind handlungskompetenzorientiert formuliert. Das Fachwissen im Berufskunde-Unterricht wird theoretisch vermittelt und unterstützend für die Erreichung der Handlungskompetenzen mit Praxiseinheiten und mit Überbetrieblichen Kursen (ÜK) ergänzt.

    • HKB a/e: Auftreten und Kommunizieren, 176 Lektionen
    • HKB b/e: Servieren von Getränken und Speisen, 112 Lektionen
    • HKB c/e: Reinigen und Gestalten von Räumen, 144 Lektionen
    • HKB d/e: Sicherstellen der Wäscheversorgung, 96 Lektionen
    • HKB e: Organisieren und Umsetzen von Betriebsabläufen, 120 Lektionen (diese sind in den HKB a-d enthalten)
    • Einführung, Praxistage, Exkursionen/Besichtigungen, Abschluss, 48 Lektionen
    • ABU (Allgemeinbildung für Erwachsene), 180 Lektionen *
    * Für den Abschluss des EFZ wird zusätzlich ein besuchter und abgeschlossener Unterricht in Allgemeinbildung (ABU) vorausgesetzt. Falls die ABU nicht nachgewiesen werden kann, bietet das BBZN die ABU für Erwachsene an.
  • Kosten

    (gemäss SRL Nr. 544 / Preisänderungen vorbehalten)

    Anmeldegebühr CHF       200.00
    Lehrmittel ca. CHF       650.00
    Unterrichtsmaterial/Praxistage/Exkursionen, ca. CHF       150.00
    Benutzungsgebühr und Allg. Materialgeld  CHF         90.00
    ÜK-Kosten Curaviva ZSB in Abklärung
    Schulgeld NHB * auf Anfrage
    Schulgeld ABU für Erwachsene * CHF     4'500.00
    Bearbeitungsgebühr bei Austritt/Abmeldung CHF         50.00

    * = Erwachsene mit einer kantonalen Zulassung und Kostengutsprache ihres Wohnkantons bezahlen kein Schulgeld. Der Wohnkanton übernimmt in diesem Falle die Schulgeld-Kosten.

    Hier können Sie die kantonale Zulassung beantragen (für Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern):

    Link Gesuch um kantonale Zulassung zum Qualifikationsverfahren nach Art. 32
    (Filter: Thema > Berufsabschluss für Erwachsene / Kundin/Kunde > für Erwachsene / Suche nach Begriff > Art. 32)

     

     

     

  • Dokumente, Formulare, Links

    Ausschreibung Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 2025-2027 nach Art. 32 BBV

    Gesuch um Zulassung Art. 32 inkl. Merkblatt
    (Filter: Thema > Berufsabschluss für Erwachsene / Kundin/Kunde > für Erwachsene / Suche nach Begriff > Art. 32)

    ODA Hauswirtschaft Schweiz

    ODA Hauswirtschaft Zentralschweiz

    Website Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Kanton Luzern

    berufsberatung.ch Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

  • Anmeldung

    Anmeldung Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Hotellerie-Hauswirtschaft
Centralstrasse 21
6210 Sursee
041 349 73 73
E-Mail

Details

BBZ Natur & Ernährung

YouTube & Linkedin

Gartenbau & Floristik,
Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft

Facebook & Instagram