Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
Berufsbeschreibung
Sie erledigen alle grundlegenden hauswirtschaftlichen Arbeiten. Ihre Tätigkeit umfasst folgende Bereiche: Reinigung, Wäscheversorgung, Verpflegung, Blumenpflege, Service, Hygiene in den Räumlichkeiten, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Als administrative Aufgaben sind Rapporte zu erstellen, wobei in der Regel Checklisten zur Verfügung stehen. Sie tragen die Verantwortung für das reibungslose Funktionieren des hauswirtschaftlichen Teils eines Grossbetriebes mit.
Ausführliche Berufsbeschreibung
Anmeldeformular Hauswirtschaftspraktiker/in EBA Start SJ 23/24
Hinweis: Ausserkantonale Lehrbetriebe aus den Kantonen NW, OW, UR, SZ, SO, ZG und ZH müssen keine Schulanmeldung zustellen. Die Daten werden uns vom jeweiligen kantonalen Berufsbildungsamt übermittelt.
Das ist gefragt
Praktische Begabung, ausgeprägter Ordnungssinn, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Ordnung, Pünktlichkeit, Selbständigkeit, Interesse an Umwelt, an Nahrungsmitteln und an den verschiedensten Materialien, an Gesundheit und Hygiene.
Voraussetzungen
- Abschluss der obligatorischen Schulbildung
- Vornehmlich praktische Begabung
Ausbildung
Die berufliche Grundbildung dauert 2 Jahre. Die Ziele und die Anforderungen der beruflichen Grundbildung werden in Form von Handlungskompetenzen, gruppiert nach Handlungskompetenzbereichen, festgelegt.
Wer die Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftspraktiker/in EBA erfolgreich abgeschlossen hat, kann eine verkürzte Grundbildung als Fachmann/Fachfrau Hauswirtschaft EFZ absolvieren (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind dieselben Weiterbildungen möglich wie für den/die Fachmann/Fachfrau Hauswirtschaft EFZ.
Hauswirtschaft
Centralstrasse 21
6210 Sursee
041 349 73 73
E-Mail
Details
Gartenbau & Floristik,
Hauswirtschaft, Milchwirtschaft