Anforderungen
Zur Ausbildung braucht es ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld Landwirtwirtschaft oder den Eidg. Fachausweis Bäuerin. Zum Zeitpunkt der Schlussprüfung braucht es mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der ersten Grundbildung.
Schule
Die BLS Landwirtschaft Zentralschweiz ist eine Kooperation der BLS Luzern, Urschweiz und Zug. In Hohenrain, Schüpfheim und anderen Standorten bieten wir gemeinsam eine zukunftsorientierte höhere Berufsbildung mit vielen attraktiven Modulen. Die Kosten für die Module betragen je nach Dauer 400 bis 1'300 Franken (Änderungen vorbehalten). Lehrmittel und Verpflegung werden separat verrechnet. Nach Abschluss der Berufsprüfung oder der Höheren Fachprüfung erhalten die Teilnehmenden maximal 50% der Kosten durch den Bund (www.sbfi.admin.ch) zurück erstattet.
Die BLS 1 beginnt jeweils Mitte Oktober. Je nach Modulbesuch umfasst sie 400 bis 600 Lektionen. Der Unterricht findet mehrheitlich im Winterhalbjahr an zwei bis drei Tagen pro Woche statt. Einzelne Wahlmodule werden in Zusammenarbeit mit anderen Kantonen als Blockwochen durchgeführt. Die Module werden mit Prüfungen abgeschlossen. Wir empfehlen der Besuch der BLS 1 und 2 als zusammenhängenden Bildungsgang. Der Besuch einzelner Module als persönliche Weiterbildung ist möglich. Wahlmodule werden nur bei genügend Anmeldungen und z.T. nur alle zwei Jahre durchgeführt. Module bei anderen Anbietern und einzelne fremde Ausbildungsgänge werden anerkannt. Einzelne Module der BLS werden an die Höhere Fachschule Agrotechniker angerechnet.