Landwirt/in HFP (Betriebsleiterschule 2)

Berufsperspektiven

Berufsbeschreibung

Mit der höheren Fachprüfung erlangen Sie die Kenntnisse und Kompetenzen, einen Landwirtschaftsbetrieb nach betriebswirtschaftlichen, unternehmerischen und ökologischen Kriterien zu führen und selbständig eine Strategie für ein landwirtschaftliches Unternehmen zu entwerfen. Bildungsinhalte der Betriebsleiterschule 2 sind die Führung und Planung des Gesamtbetriebes, die Finanzierung, die Agrarpolitik sowie Versicherungen, Steuer- und Rechtsfragen. Die BLS 2 bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft vor.

Schule

Die BLS Landwirtschaft Zentralschweiz ist eine Kooperation der BLS Luzern, Urschweiz und Zug. In HohenrainSchüpfheim und anderen Standorten bieten wir gemeinsam eine zukunftsorientierte höhere Berufsbildung mit vielen attraktiven Modulen

Kosten

Die Kosten für die Module betragen je nach Dauer 600 bis 750 Franken (Änderungen vorbehalten). Die Lehrmittel und die Verpflegung werden separat verrechnet. Nach Abschluss der Höheren Fachprüfung erhalten die Teilnehmenden maximal 50% der Kosten durch den Bund (www.sbfi.admin.ch) zurück erstattet. 

Module

Die Module finden zwischen Mitte Oktober und Ende Februar statt. Unterrichtstage der Module B02 und B03 sind Dienstag und Donnerstag. Die Module M01 und M05 finden am Mittwoch, die Module M02, M03 und M04 finden am Freitag statt. Der Besuch einzelner Module als persönliche Weiterbildung ist möglich. 

Tipps

Wir empfehlen der Besuch der BLS 1 und 2 als zusammenhängenden Bildungsgang. Mehr Informationen sind unter agri-job.ch/höhere Fachprüfung zu finden.

     

Leitung höhere Fachprüfung Landwirt/in

Gerne beraten wir Sie persönlich und sind Ihnen bei der Auswahl der Module behilflich.