Die neue kaufmännische Grundbildung ist konsequent auf Handlungskompetenzen ausgerichtet. Sie befähigt die Lernenden zum Umgang mit Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie zum lebenslangen Lernen.
Die SKKAB ist Trägerin des Berufs «Kauffrau/Kaufmann EFZ». Sie sichern die Ausbildungsqualität und halten den Beruf in seiner Vielfalt zusammen.
Dokumente zur BiVo 2023
Kaufleute 2023 - aktueller Stand BBZW Sursee & Willisau
Information zur KV Reform 2023 über Kaufmännischer Verband Schweiz (kfmv.ch)
Informationen zu den Anforderungen an die Lehrvertragsparteien Anforderungen an die Lernenden Anforderungen an die Lehrbetriebe/Ausbildungsplätze
Infoveranstaltungen für Lehrbetriebe Kaufleute EFZ und Kaufleute EBA des Schulkreises BBZW
Sie werden mithilfe von Bring Your Own Device (BYOD) unterrichtet. Informieren Sie sich über die Mindestanforderungen für Ihr BYOD-Gerät. Die Geräteanforderungen für die neuen Lernenden im Schuljahr 2023/24 finden Sie in diesem Schreiben (aktualisierte Version vom 23.03.2023).
Hier geht es zum Erklärvideo zur Beschaffung des richtigen Laptops.
Weitere Informationen zu BYOD
Schultage im Schuljahr 2023/24 Kaufleute EFZ 1. Lehrjahr Donnerstag und Freitag
Einführungswoche neue Lernende SJ 2023/24 Erste Schulwoche (KW 34): Einführungswoche inkl. BYOD-Einführung für Kaufleute EFZ 1. Lehrjahr
Sursee, Willisau
Liste aller Schultage im Schuljahr 2023/24
Tremp Edith Fachbereichsleitung Kaufmännische Grundbildung Telefon 041 349 79 76 E-Mail
Sommer Raphael Fachbereichsleitung Kaufmännische Grundbildung und Berufsmaturität Telefon 041 228 46 31 E-Mail