Die Informationsveranstaltung zu den Mobilitäten findet im Schuljahr 2024/25 am Freitag, 13. Juni 2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Detailliertere Informationen folgen.
Die Informationsveranstaltungen Mobilitätsprojekt Ende Juni 2024 waren ein Erfolg und wurden rege genutzt. Informationen aus der Präsentation am Informationsanlass 2024.
Übersicht der Angebote, die am Informationsanlass vorgestellt wurden.
Mobilität wird in der kaufmännischen Grundbildung gross geschrieben und zielt primär auf die Sprachförderung ab. Nebst dem Unterricht in Englisch und Französisch wird den Lernenden empfohlen, während ihrer Ausbildung die deutsche Sprachgrenze zu überwinden und ein individuelles Mobilitätsprojekt in einem fremdsprachigen Gebiet zu absolvieren. Dies kann ein Sprachaufenthalt oder ein Auslandspraktikum sein. Da Individualität in der neuen kaufmännischen Grundbildung grossgeschrieben und Eigenverantwortung gefördert wird, verzichten wir auf Pauschalangebote, die die durch das BBZW organisiert werden. Das individuelle Mobilitätsprojekt wird somit von den Lernenden selbständig geplant und organisiert. Dabei unterstützen wir die Lernenden durch Informationsveranstaltungen. Unsere Partnerorganisationen präsentieren dort die verschiedenen Möglichkeiten.
Zeitpunkt Mobilitätsprojekt
Das Mobilitätsprojekt soll Ende des 2. Lehrjahres während den Kalenderwochen 22 bis 34 umgesetzt werden und mindestens drei Wochen dauern.