Der moderne Obstbau liefert dem Landwirt ein beachtliches Zusatzeinkommen. Er wird mehrheitlich von Familienbetrieben als zusätzlicher Betriebszweig mit hoher Wertschöpfung bewirtschaftet.
Unser Auftrag umfasst:
- Fördern von Anbau und Pflege von Kern- und
Steinobstkulturen und begleiten von gezielten Projekten
- Erheben statistischer Daten wie Anbaufläche,
Erntemenge usw.
- Überwachen der Kulturen auf Schädlinge und
Krankheiten sowie Prognose- und Warndienst in Zusammenarbeit mit der
Forschungsanstalt Changins-Wädenswil
- Bekämpfen gemeingefährlicher Krankheiten und
Schädlinge
- Erteilen und Koordinieren von Sonderbewilligungen für Pflanzenschutzmittel, die im ÖLN (SAIO-Richtlinien) nicht zugelassen sind
Wir begleiten Obstproduzenten:
- bei der Planung von Obstkulturen
- beim Pflanzenschutz- sowie bei
betriebswirtschaftlichen Fragen
- durch Grund- und Weiterbildungskurse im Kern-
und Steinobstbau
Infoletter Obstbau:
Der Infoletter Obstbau mit wichtigen Informationen zu Pflanzenschutz und Kulturführung in Kern- und Steinobst erscheint von ca. März bis September im 7- bis 14-Tagerhythmus via Mail.
Infoletter Obstbau (alle 7-14 Tage, März bis September, 80 CHF pro Jahr): Infoletter abonnieren