Ausschreibung offene Lehrstellen LENA

Für die Ausschreibung der offenen Lehrstellen steht den Lehrbetrieben der Lehrstellennachweis LENA auf www.berufsberatung.ch zur Verfügung. Der Lehrstellennachweis ist eine offizielle Plattform, welche von allen Sekundarschülern kontaktiert wird, um Lehrstellen oder Schnupperlehrstellen im gewünschten Beruf zu finden.

Als Lehrbetrieb bewirtschaften Sie die offenen und vergebenen Lehrstellen selbstständig auf dem Portal Berufsbildung - Lehrbetriebs-Services.

 

1. Bewirtschaftung auf dem Portal Berufsbildung - Lehrbetriebs-Services

Jeder Lehrbetrieb verfüg über einen Lehrbetriebs-Account. Melden Sie sich auf dem Portal Berufsbildung - Lehrbetriebs-Services (Benutzername LBLUxxxx) an, um die Lehrstellen digital zu erfassen und selbstständig zu bewirtschaften.

Sollten Sie die Zugangsdaten für das Portal Berufsbildung nicht kennen, melden Sie sich per Email bei uns: portal-berufsbildung@lu.ch

 

2. Offene Lehrstellen ausschreiben

Im Register "LENA-Daten" geben Sie Ihre offenen Lehrstellen im gewünschten Beruf ein. Sie haben die Möglichkeit, Bemerkungen für die Ausschreibung auszuwählen oder einzugeben. Zudem können Sie spezifische Kontaktdaten für die Lehrstellensuchenden angeben. Die Aufschaltung der Daten auf www.berufsberatung.ch erfolgt jeweils am Folgetag.

 

3. Zeitpunkt der Publikation der offenen Lehrstellen und Genehmigung der Lehrverträge

Die Publikation der offenen Lehrstellen auf www.berufsberatung.ch erfolgt aufgrund des Commitments der Verbundpartner per 1. August. Die Lehrverträge mit Lehrbeginn des Folgejahrs können infolge des Commitments der Verbundpartner erst ab September erfasst und zur Genehmigung eingereicht werden.

 

4. Hinweis für Benutzer mit Zugang zum "Portal Berufsbildende - Berufsbildner-Services"

Hauptverantwortliche Berufsbildende, welche ausschliesslich über einen Zugang zum Portal Berufsbildende - Berufsbildner-Services (Benutzername PPXxxxx) verfügen, können keine offenen Lehrstellen ausschreiben. Wenden Sie sich innerhalb Ihres Betriebs an die dafür zuständige Person.

 

5. Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Betriebliche Bildung der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung gerne zur Verfügung. E-Mail: betrieblichebildung.dbw@lu.ch