Berufsinformation www.ict-berufsbildung.ch www.ict-bz.ch
In Ihrem Beruf besteht die Möglichkeit lehrbegleitend die Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences (TALS) zu absolvieren.
Dazu ist zwingend eine separate Anmeldung nötig, klären Sie dies vorgängig mit Ihrem Lehrbetrieb ab.
Anmeldung Aufnahmeverfahren Berufsmaturitätsschule
Für Ihren Beruf besteht momentan kein Angebot für den bilingualen Unterricht.
Die Geräteanforderungen für die neuen Lernenden im Schuljahr 2025/26 finden Sie im folgenden Schreiben
Weitere Informationen zu BYOD
Link Lehrmittelbestellung: https://bbzlu.lesestoff.ch/ (ohne www.) Anleitung Lehrmittelbestellung
Informationen über allfällige zusätzliche Lehrmittel für den Modulunterricht erhalten Sie an Ihrem ersten Schultag. Bitte bestellen Sie vorab die im Webshop aufgeführten Lehrmittel (falls für Ihr Lehrjahr notwendig).
Die tagesaktuellen Stundenpläne, sowie Listen der Schultage für das neue Schuljahr und letzten Schultage im laufenden Schuljahr finden Sie unter diesem Link.
Mobilität und Eigenständig werden in der Ausbildung immer mehr gewichtet. Deswegen bieten wir für alle Lernenden des BBZW Sursee ab dem Schuljahr 2023/24 Unterstützung bei der Organisation eines individuellen Mobilitätsprojekts an. Dies kann ein Sprachaufenthalt oder ein Auslandspraktikum sein. Lernende können frei entscheiden, welche Variante am besten zu ihnen passt. Unsere Partnerorganisationen präsentieren an Informationsveranstaltungen die vielen Möglichkeiten und Angebote.
Die Informationsveranstaltung zu den Mobilitäten findet im Schuljahr 2024/25 am Freitag, 13. Juni 2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Detailliertere Informationen folgen.
Sursee
Lagger Stefan und Lizio Dino Fachbereichsleitung Informatik Telefon 041 349 79 66 E-Mail