Berufsinformation Bildungsverordnung (BIVO) ab 01.01.2019 Bildungsplan ab 01.01.2019 www.ict-berufsbildung.ch
Informationsbroschüren MMA ab Lehrgang 2019
Modul- und Fachplan Mediamatiker/in EFZ ohne BM Modul- und Fachplan Mediamatiker/in EFZ ohne BM ab Lehrgang 2023
Modul- und Fachplan Mediamatiker/in EFZ mit BM Lehrgang 2021 Modul- und Fachplan Mediamatiker/in EFZ mit BM Lehrgang 2022 Modul- und Fachplan Mediamatiker/in EFZ mit BM ab Lehrgang 2023
Modul- und Fachplan Mediamatiker/in EFZ WayUp ab Lehrgang 2024
In Ihrem Beruf besteht die Möglichkeit lehrbegleitend die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen - Typ Dienstleistung zu absolvieren.
Dazu ist zwingend eine separate Anmeldung nötig, klären Sie dies vorgängig mit Ihrem Lehrbetrieb ab. Anmeldung Aufnahmeverfahren Berufsmaturitätsschule
Informationsbroschüre BMLD ab Lehrgang 2023 Informationsbroschüre BMLD Lehrgänge 2019 bis 2022
Informationen zur Berufsmaturität
Für Ihren Beruf ist es obligatorisch den allgemeinbildenden Unterricht bilingual (Deutsch/Englisch) zu besuchen. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Informationen zum bilingualen Unterricht
Die Geräteanforderungen für die neuen Lernenden im Schuljahr 2025/26 finden Sie in diesem Schreiben
Weitere Informationen zu BYOD
Link Lehrmittelbestellung: https://bbzlu.lesestoff.ch/ (ohne www.) Anleitung Lehrmittelbestellung
Die tagesaktuellen Stundenpläne, sowie Listen der Schultage für das neue Schuljahr und letzten Schultage im laufenden Schuljahr finden Sie unter diesem Link.
Die mündlichen und schriftlichen schulischen Prüfungen finden für die BM-Abschlussklassen vom 30. Mai. bis 13. Juni 2025 statt. Die Detailprogramme werden im Frühling 2025 verteilt.
Während diesen beiden QV-Wochen fällt der Berufsmaturitätsunterricht aus.
Der Berufskundeunterricht (Mediamatikkompetenzen und erweiterte Grundkompetenzen) sowie auch der Sport- und allgemeinbildende Unterricht finden statt. Der Unterricht wird vom 2. bis 13. Juni 2025 im Fernunterricht durchgeführt, da die Räumlichkeiten durch die Qualifikationsverfahren besetzt sind.
S-MMA23b/S-BMLD23a 26. Mai 2025, 16.45 - 17.30 Uhr Probeprüfung QV-Französisch DELF B1 (Vorbezug Französisch-Lektion vom 23.06.2025)
21. Juni 2025 QV-Französisch DELF B1 (extern) schriftlich
01. - 30. Juni 2025 QV-Französisch DELF B1 (extern) mündlich S-MMA22b/S-BMLD22a 12. April 2025 QV-Englisch FCE paper based (extern) mündlich und schriftlich S-MMA21b/S-BMLD21a 4. und 11. April 2025 IDPA-Präsentation (Aufgebot verschickt) S-MMA21aL & S-MMA21cL 6. Juni 2025 ABU-Schlussprüfung schriftlich (Aufgebot folgt)
Mobilität und Eigenständig werden in der Ausbildung immer mehr gewichtet. Deswegen bieten wir für alle Lernenden des BBZW Sursee ab dem Schuljahr 2023/24 Unterstützung bei der Organisation eines individuellen Mobilitätsprojekts an. Dies kann ein Sprachaufenthalt oder ein Auslandspraktikum sein. Lernende können frei entscheiden, welche Variante am besten zu ihnen passt. Unsere Partnerorganisationen präsentieren an Informationsveranstaltungen die vielen Möglichkeiten und Angebote.
Die Informationsveranstaltung zu den Mobilitäten fand am Freitag, 13. Juni 2025 statt. In der Powerpoint finden Sie eine Zusammenfassung.
Der Zeitpunkt der Mobilitätsprojekte ist frei wählbar, er darf lediglich den Schulunterricht nicht tangieren.
Spezialangebot von Boalingua Spezialangebot von Linguista Spezialangebot von Castle's
Aufgrund des Feiertages findet der Einführungstag für «Bring Your Own Device» für die Lernenden des 1. Lehrjahres im Schuljahr 2025/26 nicht statt. Informationen zur Einrichtung der Geräte folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Sursee
Häfliger Lukas Fachbereichsleitung Mediamatik Telefon 041 349 79 81 E-Mail
Nach 5 Jahren als Fachbereichsleiter Mediamatik und Berufsmaturität Typ Dienstleistung wechselt Lukas Häfliger zurück in die Privatwirtschaft und verlässt das BBZW im Sommer 2025. Wir danken ihm herzlich für seine tolle Arbeit und wünschen ihm in der neuen Herausforderung alles Gute.
Ab 01. August 2025 wird Philippe Zuber, welcher bereits als Berufsfachschullehrer bei uns tätig ist, die Fachbereichsleitung übernehmen. Wir wünschen Philippe viel Freude und einen erfolgreichen Start in seiner neuen Funktion.