Berufsinformationen www.mmts.ch
Bei Interesse an der Berufsmaturität melden Sie sich bei der Dienststelle Berufs und Weiterbildung, des Kantons Luzern in der Abteilung Berufsmaturität (041 228 51 44) oder beim Amt für Berufsbildung von Ihrem Wohnsitz-Kanton.
Informationen zur Berufsmaturität
Für Ihren Beruf ist es obligatorisch den allgemeinbildenden Unterricht bilingual (Deutsch/Englisch) zu besuchen. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Informationen zum bilingualen Unterricht
Die Geräteanforderungen für die neuen Lernenden im Schuljahr 2025/26 finden Sie in diesem Schreiben
Weitere Informationen zu BYOD
Link Lehrmittelbestellung: https://bbzlu.lesestoff.ch/ (ohne www.) Anleitung Lehrmittelbestellung
Wie in den letzten Jahren wird auch in diesem Schuljahr ein Workshop IV als Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren durchgeführt.
Mehr Informationen finden Sie in diesem Schreiben
Die tagesaktuellen Stundenpläne, sowie Listen der Schultage für das neue Schuljahr und letzten Schultage im laufenden Schuljahr finden Sie unter diesem Link.
Mobilität und Eigenständig werden in der Ausbildung immer mehr gewichtet. Deswegen bieten wir für alle Lernenden des BBZW Sursee ab dem Schuljahr 2023/24 Unterstützung bei der Organisation eines individuellen Mobilitätsprojekts an. Dies kann ein Sprachaufenthalt oder ein Auslandspraktikum sein. Lernende können frei entscheiden, welche Variante am besten zu ihnen passt. Unsere Partnerorganisationen präsentieren an Informationsveranstaltungen die vielen Möglichkeiten und Angebote.
Die Informationsveranstaltung zu den Mobilitäten findet im Schuljahr 2024/25 am Freitag, 13. Juni 2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Detailliertere Informationen folgen.
Sursee
Häfliger Lukas Fachbereichsleitung Multimediaelektronik Telefon 041 349 79 81 E-Mail
Nach 3 Jahren als Fachbereichsleiter Multimediaelektronik wechselt Lukas Häfliger zurück in die Privatwirtschaft und verlässt das BBZW im Sommer 2025. Wir danken ihm herzlich für seine tolle Arbeit und wünschen ihm in der neuen Herausforderung alles Gute.
Ab 01. August 2025 wird Sabrina Aregger, welche bereits als Berufsfachschullehrerin bei uns tätig ist, die Fachbereichsleitung übernehmen. Wir wünschen Sabrina viel Freude und einen erfolgreichen Start in ihrer neuen Funktion.