Die Bildung Detailhandel Schweiz hat die Verantwortung über den Beruf «Detailhandelsfachmann/-frau EFZ»
Dokumente zum Beruf mit BiVo 2022 Detailhandel am BBZW Willisau HKB-Übersicht 1. Lehrjahr HKB-Übersicht 2. Lehrjahr HKB-Übersicht 3. Lehrjahr
Bei Interesse an der Berufsmaturität melden Sie sich bei der Dienststelle Berufs und Weiterbildung, des Kantons Luzern in der Abteilung Berufsmaturität (041 228 51 44) oder beim Amt für Berufsbildung von Ihrem Wohnsitz-Kanton.
Informationen zur Berufsmaturität
Für Ihren Beruf besteht momentan kein Angebot für den bilingualen Unterricht.
Die Geräteanforderungen für die neuen Lernenden im Schuljahr 2025/26 finden Sie in diesem Schreiben
Weitere Informationen zu BYOD
Link Lehrmittelbestellung: https://bbzlu.lesestoff.ch/ (ohne www.) Anleitung Lehrmittelbestellung
Die tagesaktuellen Stundenpläne, sowie Listen der Schultage für das neue Schuljahr und letzten Schultage im laufenden Schuljahr finden Sie unter diesem Link.
Klasseneinteilung für Lernende mit Zusatzlehre (DHF)
Erfolgreiche Absolvent/innen der DHA-Lehre haben die Möglichkeit, die DHF-Zusatzlehre zu absolvieren. Wir bitten Sie als Lehrbetrieb, die Lehrverträge rechtzeitig der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) einzureichen, sodass wir die Klassenplanung im Juni/Juli machen können. Der Lehrvertrag für die DHF-Zusatzlehre kann bereits vor dem QV-Resultat eingereicht werden.
Studer Markus Fachbereichsleitung Detailhandel Telefon 041 228 46 32 E-Mail
BYOD Geräteinstallation 1. Lehrjahrlernende Dienstag ganzer Tag, 12.08.2025 Donnerstagnachmittag, 14.08.2025 (bei Bedarf, Nacharbeit)
Einschreibung Detailhandel Donnerstagmorgen, 14.08.2025 mit Klassenlehrperson